Hallo!
Ich suche eine Webhoster, der PHP kann, MySQL-Zugriff
ermoeglicht (, zudem noch billig ist und nicht Puretec
heisst).
Gibt es denn Webhoster, bei denen PHP nicht als CGI
laeuft?
Gruss
Patrick
Hallo!
Ich suche eine Webhoster, der PHP kann, MySQL-Zugriff
ermoeglicht (, zudem noch billig ist und nicht Puretec
heisst).
Gibt es denn Webhoster, bei denen PHP nicht als CGI
laeuft?
Gruss
Patrick
jau, hosteurope ist einer von diesen …
http://www.nullmedia.de/phpinfo.php damit bin ich eigentlich voll zufrieden, gd-lib,mcrypt,bcmath alles was man halt so braucht
billig ? kommt auf den traffic an … aber die preise sind denk ich ok.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo!
Ich suche eine Webhoster, der PHP kann, MySQL-Zugriff
ermoeglicht (, zudem noch billig ist und nicht Puretec
heisst).
Gibt es denn Webhoster, bei denen PHP nicht als CGI
laeuft?
Hier sind einige Kostenlose:
http://www.webhosts4free.com/search.php?SA=php
Ich selbst bin bei http://www.successfulhosting.com und ganz zufrieden. PHP läuft dort als Apache Modul, einige Hoster verwenden PHP allerdings als CGI wegen der Sicherheitsprobleme beim PHP-Modul.
-) Marian
http://www.nullmedia.de/phpinfo.php damit bin ich eigentlich
Ja und wie kommt man da dran?
Dank und Gruss
Patrick
verwenden PHP allerdings als CGI wegen der Sicherheitsprobleme
beim PHP-Modul.
Dann kann man dann doch so Sachen wie header(location) nicht
benutzen?! Gibt es da noch eine andere Moeglichkeit einen
Redirect zu machen?
Wie sieht es mit Sessions aus? (session_start usw.)
Dank und Gruss
Patrick
verwenden PHP allerdings als CGI wegen der Sicherheitsprobleme
beim PHP-Modul.Dann kann man dann doch so Sachen wie header(location) nicht
benutzen?! Gibt es da noch eine andere Moeglichkeit einen
Redirect zu machen?
Wie sieht es mit Sessions aus? (session_start usw.)
Sessions gehen auch in der CGI-Version ebenso wie header(location). Ich verwende hier unter Windows auch die CGI-Version zum Testen und es klappt beides einwandfrei.
Was bei CGI nicht geht: Du kannst auf einige Server-Variablen nicht zugreifen, zum Beispiel auf HTTP_AUTH_USER wenn sich jemand mit .htaccess-Passwort angemeldet hat. Das ist jedoch meist keine große Einschränkung weil man die Useranmeldung auch komplett in PHP programmieren kann (und eigentlich auch sollte).
Ein anderer Nachteil bei CGI ist, dass für jeden Skriptaufruf ein Prozess auf dem Server gestartet wird und damit die Ausführung etwas langsamer ist (allerdings nur wenn viele Nutzer gleichzeitig zugreifen) als bei der Modul-Version. Auch lassen sich keine dynamischen PHP-extensions dazuladen, was man meist auch verschmerzen kann.
-) Marian
header(location). Ich verwende hier unter Windows auch die
CGI-Version zum Testen und es klappt beides einwandfrei.
Noch einen kleinen Tipp wie das geht? (CGI-Version?)
Dank und Gruss
Patrick
header(location). Ich verwende hier unter Windows auch die
CGI-Version zum Testen und es klappt beides einwandfrei.Noch einen kleinen Tipp wie das geht? (CGI-Version?)
die Windows-Binaries von www.php.net herunterladen und auspacken. Die Datei heißt dann php.exe
Den Dateinamen und Pfad musst Du nur noch bei Deinem Webserver einstellen.
-) Marian
die Windows-Binaries von www.php.net herunterladen und
auspacken. Die Datei heißt dann php.exe
Den Dateinamen und Pfad musst Du nur noch bei Deinem Webserver
einstellen.
Dann habe ich das wohl schon gemacht. Wusste nicht, dass
das dann schon die CGI-Version ist.
Gruss
Patrick
http://www.nullmedia.de/phpinfo.php damit bin ich eigentlich
Ja und wie kommt man da dran?
Dank und Gruss
Patrick
hosteurope(.de), sorry die url hatte ich vergessen zu posten
hosteurope(.de), sorry die url hatte ich vergessen zu posten
Kann man ja nich ahnen, dass hosteurope schon der Link
sein sollte.
Dachte der nullmedia-Link sollte es sein.
Danke
Patrick