Physiiiiiiiiiiiiiiiik dringend hilfe benötigt

hallo ich hab da ne physikaufgabe und komm da gar nicht weiter

Ein wagen fährt mit einer geschwindigkeit von 60km/h auf horizontaler strecke und rollt mit ausgekuppeltem motor frei bis zum stillstand aus.
Wie lang sind die auslaufstrecke und die auslaufzeit bei einem reibwert von 0,04? die lösung ist 354m und 42,5 s

ich bin soweit das ich weiß es die Ekin formel sein muss aber irgendwie weiß ich nicht weiter !
bitte um hilfe ganz schnell

Hallo,
m/2*v^2 ist schon gut als eine Seite der Gleichung.
Die Einheit der Energie ( Arbeit ) ist J oder Ws oder Nm.
Vielleicht hilft Dir das ja schon weiter. Sollst ja Deine HA eigentlich selber machen :wink:
Freundliche Grüße
Thomas

ya also irgendwie hilft mir das noch nicht so weiter ich hab ya verstanden das ich da mit ekin gleichestzen muss aber ich frag mich welche formel ich da mit ekin gleichetzen muss ? ich muss ya nach zeit und strecke auflösen hab aber ehrlich gesagt keine ahnung mit welcher formel ich das tun soll ? bitte noch mal um hilfe !
danke jetzt schon mal :smile:

Hallo,
eigentlich antworte ich auf solche Texte, die kein Mensch lesen kann, gar nicht, schon gar nicht, wenn dringend in der Überschrift steht.
So lange du in Formeln denkst, wirst du in Physik imo nie etwas kapieren. ICH (ok, ich habe das auch studiert) würde bei der Aufgabe überlegen, wie hoch die Geschwindigkeit am Anfang und am Ende ist und wie sie sich dazwischen verändert. Das würde ich mir aufzeichnen (ich würde es mir zwar denken, aber dir könnte es helfen es aufzuzeichnen) und schauen, ob ich mit dem Bild was anfangen kann - z.B. ob ich die Durchschnittsgeschwindigkeit daraus bestimmen kann (von mir aus graphisch, wenn ihr noch keine Integralrechnung hattet). Wenn ich die kenne, habe ich auch schon fast die Lösung…

Cu Rene

Hallo,

die kinetische Energie wird wegen der Reibung in Wärme umgewandelt. Diesen Betrag kannst du berechnen indem du die wirkende Kraft (könnte die Gewichtskraft sein, die du mit einem bereits von dir erwähnten Faktor multiplizierst) mit dem zurückgelegten Weg multiplizierst. Diese beiden Energien sind gleich, also setzt man sie gleich.

Pass auch noch auf, dass die Geschwindigkeit nicht in Meter pro Sekunde angegeben ist. Beachte auch, dass der Ortsfaktor bei manchen Menschen 10N/kg, bei anderen 9,81 N/kg und bei noch ganz anderen 9,8_weiss_der_Geier_was N/kg ist. Wenn du mit Einheiten rechnest - was du in physiiiiiiiiiiiiiiiik dringend tun solltest - dann noch der Hinweis, dass 1 N = 1 kg*m/s² ist.

Ist deine Tastatur kaputt oder bist du einfach nicht in der Lage dein Mobiltelefon zu bedienen?

Schönes Wochenende

Hallo,

Wie lang sind die auslaufstrecke und die auslaufzeit bei einem
reibwert von 0,04? die lösung ist 354m und 42,5 s

Zu Beginn hast Du die kin. Energie G*v²/2*g.
Diese wird verbraucht durch Reibung G*my*s.
Das Gewicht kürzt sich.
Damit kannst Du die Strecke s berechnen (354m)
Mit der Strecke kannst Du die Bremsverzögerung a berechnen
(0,3926 m/s²) und daraus die Zeit (42,5 s)
Bisschen selbst rechnen solltest Du schon.

Gruß:
Manni

Hi Manni danke erst mal für deine hilfe ich hab es versucht zu berechnen aber bin nicht auf die lösung gekommen !

ich habe die formel für Ekin: 0.5*m*v² aber verstehe deine formel für die reibung nicht ich habe auf meiner formelsammlung eine ganz andere formel für die reibung : W= F*s und weiß nicht wie ich es damit ausrechnen soll!

wieso hast du in der formel für Ekin denn ein gewicht ?