Physiiikk

Ich habe morgen physik test und konnte diese fragen nicht beantworten:

  1. Ein Panzer hat die Masse von 40t. Die Ketten sind 60 cm breit und liegen auf einer Länge von 7 m auf. Welchen Druck (in bar) üben sie auf den Boden?

  2. Bei einer hydraulischen Presse hat der kleine Kolben eine Fläche von 2 cm², eine Kraft von 200 Newton wirkt darauf hin. Welche Kraft ergibt sich beim großen Kolben mit 80 cm² Fläche?

  3. Ein Schiff hat eine Wasserverdrängung von 92500 m³. Berefchne die Masse des Schiffes! (p Meerwasser= 1020 kg/m³)

ich hoffe es kann mir jemand helfen bei diesen Berechnungen… :smile:

Ich kann dir leider nicht weiter helfen .

Ich habe morgen physik test und konnte diese fragen nicht
beantworten:

  1. Ein Panzer hat die Masse von 40t. Die Ketten sind 60 cm
    breit und liegen auf einer Länge von 7 m auf. Welchen Druck
    (in bar) üben sie auf den Boden?

  2. Bei einer hydraulischen Presse hat der kleine Kolben eine
    Fläche von 2 cm², eine Kraft von 200 Newton wirkt darauf hin.
    Welche Kraft ergibt sich beim großen Kolben mit 80 cm² Fläche?

  3. Ein Schiff hat eine Wasserverdrängung von 92500 m³.
    Berefchne die Masse des Schiffes! (p Meerwasser= 1020 kg/m³)

ich hoffe es kann mir jemand helfen bei diesen Berechnungen…

)

Druck ist Kraft pro Fläche. Rechne in SI Einheiten also N Meter. 1 bar ist 10hoch 5 N/m²

zu 3 Ein Schiff verdrängt genau soviel Wassergewicht wie es selber wiegt. Wassergewicht = Wasservolumen mal Wasserdichte ( deshalb ist sie angegeben 1m³ wiegt 1020kg Wieviel wiegen dann 92500 m³)

hoffe das hilft. Viel Glück

Hallo mausii_01,

ich habe deine Aufgaben in aller Ausführlichkeit beantwortet, ich hoffe, dass damit deine Probleme gelöst werden. (was eigentlich kein Problem sein sollte, solange du Äqivalenzumformungen und ein paar Basis-Formeln beherrschst :wink:

Eigentlich wollte ich dir die Lösunge als PDF im Anhang mitschicken, hab aber dummerweise vergessen, dass wer-weiss-was das nicht mitmacht… Deshalb habe ich die Datei bei File-Upload.net hochgeladen (118 KB):

http://www.file-upload.net/download-3264809/Druckauf…

Ich hoffe, dass du damit klarkommst, und dass du deinen Physiktest (an rosenmontag :^) gut bestehst =P

Viel Erfolg
dueseduese

Ich habe morgen physik test und konnte diese fragen nicht
beantworten:

  1. Ein Panzer hat die Masse von 40t. Die Ketten sind 60 cm
    breit und liegen auf einer Länge von 7 m auf. Welchen Druck
    (in bar) üben sie auf den Boden?

Druck ist Kraft pro Fläche. Also brauchst du eine Kraft und eine Fläche. Die Kraft übt der Pnazder durch seine Masse aus, nähmlich die Gravitationskraft. Das sind je nach Rundung, die euer Lehrer verlang 40.000 kg * 9,81 N/kg (10N/kg) = 39.2400 N.
Als nächstes brauchst du die Fläche, in diesem Fall fährt der Panzer also auf den Ketten mit eine Länge von 7m und einer Breite von 60 cm also 0,6 n sind multipliziert 4,2 m^2.
Nun setzen wir das in unsere ursprüngliche Formel ein:
39.2400 N / 4,2 m^2, wenn man jetzt noch weiß, dass 10 bar 1 N/mm^2 entsprechen muss man nur noch unser ergebnis durch 100 teilen und erhält ca. 93,43 bar.

  1. Bei einer hydraulischen Presse hat der kleine Kolben eine
    Fläche von 2 cm², eine Kraft von 200 Newton wirkt darauf hin.
    Welche Kraft ergibt sich beim großen Kolben mit 80 cm² Fläche?

  2. Ein Schiff hat eine Wasserverdrängung von 92500 m³.
    Berefchne die Masse des Schiffes! (p Meerwasser= 1020 kg/m³)

ich hoffe es kann mir jemand helfen bei diesen Berechnungen…

)

Ich hoffe dein Physiktest lief erfolgreich, bei so leichten Fragen! Bitte versuche die Lösung ersteinmal selber zu finden, dann besteht auch die Möglichkeit etwas dabei zu lernen. Die Fragen sind die leichtesten, die man zu diesem Stoffgebiet stellen kann. Die Lösungen verrate ich nicht, aber ich erkläre dir sehr gern, wie man generell an so ein Problem herangeht. Probier es aus, und du wirst mit weiteren Aufgaben keine oder nur wenige Probleme haben.

Zuerst suchst du nach der genauen physikalischen Größe, nach der gefragt ist. Wenn du die hast, such nach möglichst vielen weiteren Größen, die gegeben sind. Wenn du das gemacht hast, suchst du nach einer Formel für die gesuchte Größe. Jetzt überprüfst du welche der in dieser Formel benutzten Variablen deinen gegebenen Größen entsprechen. Einsetzen, fertig.
Bei einigen Formeln sind noch weitere Berechnungen anzustellen, z.B. muss aus einer Dichte und einem Volumen eine Masse bestimmt werden. Sowas fällt einem aber spätestens dann auf, wenn man das zum drittem mal selber gerechnet hat.

Probier es, das kann sogar Spaß machen solche Aufgaben zu lösen! Konkrete Fragen werden hier übrigens generell lieber beantwortet als Fragen des Typs „Wer möchte meine Hausaufgaben lösen?“.