eine kleine, banale aber interessante Frage möchte ich mal vom „Fachmann“ geklärt haben: Warum wird in einem Gefäss mit Flüssigkeit( z. B. Kaffeetasse oder Badewanne)der vorhandene Schaum immer an den Rand gezogen? Gibt es vielleicht eine Doktorarbeit zu dem Thema?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen.
ich vermute, dass das Phänomen sich einfach durch Oberflächenspannung bzw. daraus resultierendem Bestreben nach Minimierung der Flüssigkeitsoberfläche (also Minimierung der Oberflächenenergie) erklären lässt. Ohne das jetzt experimentell überprüft zu haben, glaube ich auch, dass der Schaum nicht gezielt an den Rand gezogen wird, sondern durch zufällige Strömungen dorthin gelangt und dann dort ‚festklebt‘. Es entsteht also nur der Eindruck dass der Schaum an den Rand gezogen wird.
Soweit meine ersten Gedanken zum Thema, vielleicht entdecke ich noch was wenn ich das nächste mal ein Bad nehme
Gruß,
Philipp
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]