Hallo Katja,
heute Teil 2 meiner Antworten , Gleiten eines Körpers auf schiefer Ebene.
Die auf den Körper der Masse m angreifenden Kräfte sind
die Gewichtskraft G = m*g (1)
die Normalkraft senkrecht zur Ebene:
N = m*g*cos(alfa) (2)
alfa = Neigungswinkel
der Hangabtrieb in Richtung der Ebene:
H = m*g*sin(alfa) (3)
Dem Hangabtrieb entgegen wirkt verzögernd die Gleitreibungskraft
R = mue*N = mue*m*g*cos(alfa) (4)
entgegen, so dass als resultierende beschleunigende Kraft auf den Körper verbleibt:
F = m* b = H - R bzw.
m*b = m*g*sin(alfa) - mue*m*g*cos(alfa)
b = g*sin(alfa) - mue*g*cos(alfa)
b = g* (sin(alfa) - mue*cos(alfa))
Aus diesem Ergebnis folgt, dass die Beschleunigung und damit schlussendlich auch die Endgeschwindigkeit am unteren Ende der schiefen Ebene unabhängig vom Gewicht des Körpers ist.
Ich habe mit diesem einfachen Ansatz auch keine Erklärung, warum zwei unterschiedlich schwere Körper unterschiedlich schnell die Ebene hinabrutschen sollten. Evtl. muss der Ansatz dahingehend verändert werden, dass der Reibungskoeefizient tatsächlich nicht konstant ist, sondern z. B. von der Rutschgeschwindigkeit selbst oder anderen Einflussgrößen abhänging ist. Mehr dazu kann ich leider momentan auch nicht beitragen. Hoffe Dir hat’s dennoch geholfen.
Liebe Grüße
Albrecht