Liebe/-r Experte/-in,
können Sie mir vielleicht die Vertrauensgesetze benennen?
Vielen lieben Dank!
Tanja
Liebe/-r Experte/-in,
können Sie mir vielleicht die Vertrauensgesetze benennen?
Vielen lieben Dank!
Tanja
Liebe Tanja,
hmm, das sagt mir jetzt erstmal gar nichts. In welchem Zusammenhang sollen die denn auftreten?
Viele Grüße,
Andreas
Lieber Andreas,
danke für die schnelle Antwort. Ich habe mich mit jemanden unterhalten der meinte Ahnung von Physik zu haben. Und diese Person sagte zu mir, ich könnte ihm sicherlich nicht die Vertrauensgesetze benennen. Was genau er damit meint weiß ich auch nicht.
Liebe Grüße
Tanja
Liebe Tanja,
hm, in dem Fall würde ich erstmal vermuten, daß er recht hat. Vermutlich kann ihm niemand die Vertrauensgesetze nennen. Nun ja, wenn er sich irgendwann dazu detaillierter äußert, würde ich mich sehr freuen, wenn Du mir erzählen könntest, was er meint.
Viele liebe Grüße,
Andreas
Lieber Andreas,
ich kann dir erklären in welchem Zusammenhang er dies sagte.
Er fragte mich ob ich das Vertrauensgesetz kennen würde und fragte was es aussagen würde. Ich antwortete und begründete sozial wie Vertrauen entsteht. Gleich danach fragte er mich
"die geschwindigkeit bei gleichförmiger bewegung einmal abgeleitet. wie bezeichnet man das? gefragt war was ist: (kraft / masse) = " In diesem Zusammenhang kam das zu Stande.
Liebe Grüße
Tanja
Hallo Tanja,
nun, hier geht es offenbar um das zweite Newtonsche Gesetz, das Aktionsprinzip: F=m*a.
Kamen diese Fragen in einer Art Prüfung vor?
Liebe Grüße,
Andreas
Hallo Andreas,
ich kenne diese Person noch nicht mal. Es ergab sich in einer Schreiberei in einer Community. Ich denke, er ist mal in einer solchen Community auf eine Person reingefallen und wollte mich im Bezug auf Vertrauen auf naturwissenschaftlicher Ebene testen. Er sprach von sogenannten Fakes im Internet. Meine Überlegung ist gewesen das er es darauf bezog.
Hallo Tanja,
hm, ok, sehr verwirrend. Nun ja, es tut mir leid, daß ich Dir jetzt nicht so richtig weiterhelfen konnte. Interessante Art des Fake-Checks…
Nun, wenn Du weitere Fragen hast, stehe ich gerne weiterhin zur Verfügung.
Liebe Grüße,
Andreas
Vielen lieben Dank, Andreas
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend!
Liebe Grüße
Tanja
Tut mir leid, Tanja, aber davon habe ich noch nie gehört…
Vertrauen zu so Einer, die so was schreibt. Vertrauen hätte ich zu dir nur dann, wenn du mit mir ins Bett gehst.
Vertrauensgestze sind nur bedingt physikalisch
Vertrauensgesetze:
Wenn Dir jemand eine simple physikalische Frage
schnell und einfach beantworten kann, dann kann
man diesem Menschen mehr vertrauen als einem
Dummschwätzer der nicht einmal Ahnung von selbst den
simpelsten Schulphysik-Grundlagen hat!
Beispielfragen:
F: Welche physikalischen Einheiten habem Masse, Zeit und Abstand?
A: Kilogramm, Sekunde, Meter
F: Welcher Anteil des Energieverbrauchs eine Computers
wir in Rechenleistung umgewandelt?
A: Null (alles in Wärme)
F: Mit wieviel Watt heizt ein Kühlschrank?
A: Leistungsangabe auf dem Typenschild
F: Welchen Wirkungsgrad hat eine Heizung?
A: 1,0
usw.