Physik

Hallo, fuer mein Projekt möchte ich Licht kilometerweit -weiter-reflektieren.

Die Idee ist es Eine Hauptlichtquelle zuhaben (Scheinwerfer) und ca. 100 Meter weiter das licht aufzufangen und es in eine andere Richtung weiterzuleiten ( reflektieren) und so weiter. Nun habe ich zwei fragen:

  1. Welche Lichtquelle strahlt genug licht aus um es sagen wir über 3 km weiterleiten zu können

  2. Welche Reflektoren ( Material oder Konstruktion) könnten das Licht gut weiter leiten.

  3. wie kann ich eine normal hohe Watt Zahl so bündeln um es weit strahlen zu lassen ohne eine Laser benutzen zu muessen (Beispie Lichtturm )

Ich hoffe die Frage ist verständlich genug formuliert ich werde auch noch einen Link posten mit einer ideen-skizze.

http://www.linamariekoeppen.de/Lina_Marie_Koeppen/LI…

hoffe Ihr wisst da was :smile:

Zu 1.) Es hängt eigentlich nicht an der Watt zahl, sondern am Abstrahlungswinkel und an den Gasen, bzw. Partikeln z.B. in der Luft, die das Licht streuen (z.B. Staub, Pollen, etc.)
Du kannst z.B. diesen http://www.lumenrechner.de/ benutzen um die Lichtstärke zu ermitteln, die dann in der Entfernung X ankommt.
Hier noch Etwas über Licht: http://www.gutefrage.net/frage/wie-viel-lumenlux-hat…
Auch bei Glühbirnen und anderen Leuchtmitteln wird meist auf der Packung angegeben, wie viel Lumen die ausstrahlen. Den Abstrahlungswinkel kann man häufig sehen oder schätzen.

Zudem kannst Du z.B. in einem Lichtleiter (Glasfaserkabel) das Licht sehr weit leiten, sofern das Kabel gerade verläuft. Bei Bögen wird die Reichweite geringer, hier genügt aber sehr wenig Licht um es sehr weit zu leiten.

zu 2.) Spiegel. Hierbei kommt es darauf an, dass die Spiegel möglichst plan geschliffen wurden. Du kannst auch Linsen einsetzen, sofern das Licht nur umgeleitet und nicht reflektiert werden soll. Bei Linsen hast Du den Vorteil, dass du das Licht in dem Punkt, wo es auf der nächsten Linse oder Reflektor auftreffen soll, bündeln kannst. Somit hast Du viel weniger Verlust.

3.) Mit einem Laser hättest Du gar kein Problem, da Du hier eine sehr geringe Streuung hast. Sonst eben mit Linsen oder mit Parabolspiegeln.