Physik

Liebe/-r Experte/-in,
vielleicht können sie mir kurz erklären was damit gemeint ist: elektrischer Strom-bewegte elektrische Ladungsträger,Ladungszustand eines metallischen Leiters

der elektrische strom sind die bewegung der ladungen. materialien bestehen aus atomen und die haben elektronen. und wenn man eine äußere spannung anlegt, dann bewegen sich diese elektronen auch ladungsträger aus den atomen raus zum pluspol hin.

also hat man einen elektrischen strom an ladungsträgern.
Liebe/-r Experte/-in,
vielleicht können sie mir kurz erklären was damit gemeint ist:
elektrischer Strom-bewegte elektrische
Ladungsträger,Ladungszustand eines metallischen Leiters

Ergänzung: Ladungszustand
Bei Ladungszuständen von metallischen Leitern unterscheidet man zwischen Elektronenmangel und Elektronenüberschuss. Da Elektronen immer negativ geladen sind ist der Leiter beim ersten positiv und beim zweiten negativ geladen.

Liebe/-r Experte/-in,
vielleicht können sie mir kurz erklären was damit gemeint ist:
elektrischer Strom-bewegte elektrische
Ladungsträger,Ladungszustand eines metallischen Leiters

Guten Tag,
jedes feste Material hat sogen freie Elektronen.
z.B. Kupfer für Leitungen besoders viele. Diese befinden sich zunächst in Ruhe, d.h. diese Elektronen führen im Material undefinierbare unregelmäßige Bewegungen aus entsprechen der Materialtemperatur. Erst wenn an die Enden eines Drahtes eine el.Spannung gelegt wird bewegen sich die freien Elektronen vom Minuspol zum Pluspol der Spannungsquelle. Das nennt man wissenschaftliche Stromrichtung. Die techn. Stomrichtung ist genau umgekekehrt( wurde definiert, als man diese Physik noch nicht ganz verstand).
Ladungszustand eines el.Leiters heißt: Anzahl freier Elektronen mehr nichtalso kein Stomfluß.
Kann auch heißen als el.Leiter zwei Patten die sich gegenüberstehen. Wenn man an diese für kurze Zeit eine el.Spannung legt, dann gibt es eine Änderung des Ladungszustandes der Ruhe. Dann sind auf der einen Platte mehr freie Elektronen als auf der anderen vorhanden. Zwischen den Platten herrscht eine el.Spannung, nämlich die die vorher angelegt wurde. Bei Vakuum zwischen den Platten würde dieser Zustand theoretisch von Dauer sein. Das nennt man dann einen el.KONDENSATOR.
Reichts erst mal.
sucher01

Liebe/-r Experte/-in,
vielleicht können sie mir kurz erklären was damit gemeint ist:
elektrischer Strom-bewegte elektrische
Ladungsträger,Ladungszustand eines metallischen Leiters

Guten Tag,

Elektrischer Strom besteht aus bewegten elektrischen Ladungsträgern. Ein einzelner Leiter hat mit einer Polarität keinen Ladungszustand, der ja Delta U bedeutet.
Ladungszustand bedeutet Energie zwischen zwei metallischen Leitern. Zwischen 2 Leitern besteht ein
kapazitiver Zusammenhang.
In der homepage magneticquant.de sind neue Formeln
aufgeführt, die diesen Zustand bei Wechselspannung beschreiben.
Die Energie in einem Zweiplattenkondensaror ist ja
bekanntlich U²/2*C, wobei U die Spannung und C die
Kapazität ist.

Diese Formel kann aber neuerdings auch anders beschrieben werden :

Also : U²/2*C = h*f²* A/2e * d

hf² = Energie = Watt
A = Fläche der beiden Kondensatorplatten
d = Abstand der beiden Kondensatorplatten
2e = 2 Elementarladumgen

Im Gegensatz zu der bisherigen Aussage der Physik mit
U²/2*C kann hier nachvollzogen werden, dass die auf 2 Platten verteilte Energie durch den Abstand von 2e, also 1e auf jeder Platte gebildet wird.
Jede Platte hat so das elektrische Feld e*f.
Ist zwischen den Platten ein Frequenzunterschied dann
gilt e*f1 minus e*f2 = f

Näheres auf http://www.magneticquant.de/1,000000525998,8,1

Liebe/-r Experte/-in,
vielleicht können sie mir kurz erklären was damit gemeint ist:
elektrischer Strom-bewegte elektrische
Ladungsträger,Ladungszustand eines metallischen Leiters