Physik, alternative Schreibweisen?

Moin,

gibt es alternative Schreibweisen zu der klassischen? Ich habe leider nichts wirklich hilfreiches gefunden. Naheliegend wäre ja „Fysik“ oder „Füsik“.

Ja, sieht gruselig aus und widerstrebt mir, nur was sagt die neue Deutsche Rechtschreibung dazu?

Leider habe ich gesagt, dass man es mittlerweile eben auch anders schreiben darf, hm, nun fehlt mir eine Quelle.

Ich danke euch für eure Unterstützung.

Gruß Volker

Hallo, Volker,

gibt es alternative Schreibweisen zu der klassischen? Ich habe
leider nichts wirklich hilfreiches gefunden. Naheliegend wäre
ja „Fysik“ oder „Füsik“.

im Duden ist jedenfalls keine angegeben (im Unterschied zu „Ph/Fantasie“ beispielsweise).

Gruß
Kreszenz

Hallo Kreszenz,

ich danke Dir für die schnelle Antwort.Tja, jetzt wird´s schwierig, natürlich habe ich Recht, nur der Duden hat die Schreibweise noch nicht berücksichtigt :wink:

Ein schönes WE, den Sturz von der Teppichkante werde ich überleben!

Gruß Volker

Moin, Volker,

der Duden ist keine Vorschrift, sondern eine Empfehlung, vor allem aber dient er als Stütze für Lehrer, die mit ihren Schülern streiten. Wer nicht zur Schule geht, darf prinzipiell so schreiben, wie er es für richtig hält, muss dann aber auch den Druck der Meute aushalten.

Der Duden erfindet ja keine Regeln, sondern hält fest, was das Volk so schreibt. Such Dir genug Anhänger für die Füsick, dann landet das Wort eines Tages auch im Duden, und alle Schüler müssen es so schreiben.

Gruß Ralf

OT: Das hat sogar der Duden-Leiter …
… beim Jubeliläumsfest vor ca. 10 Jahren gesagt.

Oder kakademisch gebullshittet: Der Duden ist deskriptiv, nicht normativ.

Gruß

Stefan

hi,

Oder kakademisch gebullshittet: Der Duden ist deskriptiv,
nicht normativ.

sag ich ja oft, aber viele hier glaubens nicht und halten ihn für präskriptiv.

„Duden ersetzt eigenes Nachdenken nicht.“ (ist von mir)

m.