Physik aufgabe - Klasse 11 - Dynamik

Guten Tag,
ich schreibe morgen einen Test ich wollte mich heute intensiv vorbereiten, aber nun hänge ich an einer Aufgabe und ich hab nicht mal einen Ansatz von einer Lösung davon :frowning: Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet, denn ich versteh von der Aufgabe leider NULL:

Ein 800N schwerer, großer Korb hängt an einem Seilende. Man bestimme seine Beschleundigung, wenn die Spannung im Seil 1kN ist.

Könnt ihr mir einen kleinen Tipp geben, denn ich bin total überfordert :confused:

bis dann george :smile:

Hallo

Wenn die Spannung am Seil 1kN beträgt, wird wohl am anderen Ende des Seils ein Körper mit 200N hängen.

Gruß
Florian

Guten Tag,
ich schreibe morgen einen Test ich wollte mich heute intensiv
vorbereiten, aber nun hänge ich an einer Aufgabe und ich hab
nicht mal einen Ansatz von einer Lösung davon :frowning: Wäre nett
wenn ihr mir helfen könntet, denn ich versteh von der Aufgabe
leider NULL:

Ein 800N schwerer, großer Korb hängt an einem Seilende. Man
bestimme seine Beschleundigung, wenn die Spannung im Seil 1kN
ist.

Könnt ihr mir einen kleinen Tipp geben, denn ich bin total
überfordert :confused:

ist da noch ein bild dazu? …spannung ist übrigens N/m²…nicht N

so wie die aufgabe jetzt gestellt ist, wäre 9.81m/s² als beschleunigung auf der erde korrekt, denn die seilspannung interessiert nicht.

Hallo!

Ein 800N schwerer, großer Korb hängt an einem Seilende. Man
bestimme seine Beschleundigung, wenn die Spannung im Seil 1kN
ist.

Wenn auf den Körper eine Kraft von 800 N wirken würde, befände er sich im Kräftegleichgewicht. Allerdings wirken 1000 N auf ihn. Das sind 200 N zuviel. Also wird er beschleunigt. F = ma …

Michael

ja schon klar aber wie berechne ich denn die beschleunigung jetzt ich hab weder masse noch beschleunigung noch geschwindigkeit noch sonst was

Hallo,

Ein 800N schwerer, großer Korb hängt an einem Seilende. Man
bestimme seine Beschleundigung, wenn die (Spannung) Kraft im Seil 1kN
ist.

Eigengewicht 800 N
Seilkraft 1000 N
Beschleunigung 1000/800 = 1,25g (der Korb ist „schwerer“ geworden)
Beschleunigung selbst: 0,25g = 2,45 m/s².

Gruß:
Manni

Hallo,

Wenn die Spannung am Seil 1kN beträgt, wird wohl am anderen
Ende des Seils ein Körper mit 200N hängen.

Widerspricht der Aufgabenstellung.
Der Korb hängt an einem Seilende.
Andernfalls würde der 800N schwere Korb trotz des „Gegengewichtes“ von 200 N nach unten fallen und somit die Seilkraft geringer werden.

Gruß.
Manni

so wie die aufgabe jetzt gestellt ist, wäre 9.81m/s² als
beschleunigung auf der erde korrekt, denn die seilspannung
interessiert nicht.

?

Gruß.
Manni

ich habe auch lösungen dazu 2,45m/s² stimmt aber ich kommn och nicht ganz darauf auf 1,25g?! wie kommst du darauf?

ich habe auch lösungen dazu 2,45m/s² stimmt aber ich kommn och
nicht ganz darauf auf 1,25g?! wie kommst du darauf?

In dem von Manni angegebenen Lösungsweg stecken ein paar nicht von vorneherein offensichtliche Überlgungen:

1000 N / 800 N = 1,25

Das bedeutet: Die Kraft, die auf die Masse wirkt ist 1,25mal größer als die Gewichtskraft. Eine solche Kraft ruft eine Beschleunigung hervor, die 1,25mal größer ist als die Fallbeschleunigung.

Die Masse wird also gegen die Fallbeschleunigung (1g nach unten) mit 1,25g nach oben beschleunigt. Unter dem Strich macht das eine Beschleunigung von 0,25g = 2,45 m/s²

(Der Lösungsweg, den ich skizziert habe, kommt zum gleichen Ergebnis, ist aber - wie ich finde - intuitiver: Die 800 N Gewichtskraft werden durch 800 N Seilkraft kompensiert. Übrig bleiben 200 N für die Beschleunigung der Masse. Über F = ma ergibt sich a = 2,45 m/s² = 0,25 g.)

Michael

1 Like

Ja, ich habe da wohl ein bisschen Fantasie walten lassen. Ich habe mir die Aufgabe eher mit einer Umlenkrolle und am anderen Ende das Gegengewicht vorgestellt.
Eine genauere beschreibung hätte aber auch nicht geschadet.

Gruß
Florian

Hallo,

ich habe auch lösungen dazu 2,45m/s² stimmt aber ich kommn och
nicht ganz darauf auf 1,25g?! wie kommst du darauf?

Der Korb selbst wiegt 800N.
Die Seilkraft beträgt 1000N.
Der Korb muß demnach eine beschleunigte Bewegung entgegen der Schwerkraft machen. In Ruhe unteliegt er 1g nach unten.

1000N/800N =1.25. (800N bei 1g)
Dann muß seine Beschleunigung nach oben dem 1,25 fachen der Beschleunigung (1g) nach unten betragen. Die Differenz sind die 0,25g

Gruß.
Manni

1 Like

Ja, ich habe da wohl ein bisschen Fantasie walten lassen. Ich
habe mir die Aufgabe eher mit einer Umlenkrolle und am anderen
Ende das Gegengewicht vorgestellt.
Eine genauere beschreibung hätte aber auch nicht geschadet.

Ja, hätte Dir vllt. geholfen.

Gruß:
Manni

genauso wie ich sie euch abgeschrieben habe so stand sie bei mir aufm blatt :smiley: mehr gabs da nicht -.- aber dank euch hab ich leider eine 1+ geschrieben 101% :smiley:

genauso wie ich sie euch abgeschrieben habe so stand sie bei
mir aufm blatt :smiley: mehr gabs da nicht -.- aber dank euch hab
ich leider eine 1+ geschrieben 101% :smiley:

Hallo,

Die 1+ freut mich für Dich.

Jetzt hau aber mal paar Sternchen für die vielen Antwortenden raus, die Dir geholfen haben!

Gruß:
Manni