Hey meine Lieben ich bin gerade dabei ein paar aufgaben zu lösen und es lief eigentlich ganz gut bis zu dieser aufgabe bei der ich einfach zu keiner vernünftigen lösung komme
Also die Aufgabe lautet: Gegeben sei ein hydraulischer Kraftverstärker. wie groß muss d2 sein damit für A1= 10cm² gilt dass F2= 100*F1 ist.
Also mein Lherer hat als Lösungswert 35,68 cm angegeben aber irgendwie komme ich nicht drauf
Also gegebn war A1= 10cm², A2= pi*d2²/4 und das der druck p1=p2 sein soll weil die kolben auf einer höhe sind.
sein Lösungs hinweis lautet: Sehen sie p1 und p2 also absolute drücke an und vergessen sie die umgebungsdrücke nicht! verwenden sie den ansatz p1=p2. Erkennen sie dass das Verstärkungsverhältnis F2/F1 trotzdem vom umgebungsdruck unabhängig ist. überlgen sie wie lang ein hebel sein müsste wenn man damit ebenfall ein verstärkungsverhältnis von 100 erreichen wollte.
Also ich habe das schon versucht zu lösen aber irgendwie komme ich nicht so richtig auf den ansatz und versteh auch nicht wie ich daanfangen soll
Es wäre wirklich nett wenn mir einer helfen könnte steh kurz vor einer klausur :S
LG und danke für jede HIlfe