Physik Bewegung

Vor der Messung der Zeit hatte der Körper schon einen weg von 10 cm zurückgelget a) Schreibe das s-t-gesetz u. das v-t-gesetz im sachverhalt b) skizziere die diagramme u. erkläre die veränderung. Begründe wenn die Eigenschaften des graphs gleich bleiben c) der weg vor der Zeitmessung wurde in 8s zurückgelegt. Berechne Durchschnittsgeschwindigkeit der genannten Bewegung

Also ich verstehe das rein gar nicht, besonders c nicht , weil braucht man da nicht eig. auch noch die angabe von t um das zu berechnen? und was ist mit Eigenschaften gemeint?

Ich hoffe jemand von euch kann es erklären , wenn ja ein großes Dankeschön !

Hallo!

Vor der Messung der Zeit hatte der Körper schon einen weg von
10 cm zurückgelget a) Schreibe das s-t-gesetz u. das
v-t-gesetz im sachverhalt

Ist das Deutsch Deines Physik-Lehrers so schlecht? :wink:

Gemeint ist: Du sollst die beidenn Gesetze so schreiben, dass bei Ihnen berücksichtigt ist, dass „vorher“ schon 10 cm zurück gelegt wurden. Überleg Dir also einfach, wie die Gleichungen aussehen müssten, dass sie die richtigen Ergebnisse ausspucken, wenn Du für die Zeit t=0 einsetzt.

b) skizziere die diagramme u.
erkläre die veränderung. Begründe wenn die Eigenschaften des
graphs gleich bleiben

Gemeint ist: Was hat sich an den Diagrammen geändert im Vergleich zu Bewegungen, bei denen „vorher“ kein Weg zurück gelegt worden war. Mit Eigenschaften sind solche Dinge gemeint wie: Nullstellen, Hochpunkte, Tiefpunkte, Steigung, Funktionswerte für t=0, …

(Falls Du Dich über die Begriffe „Hochpunkte“ und „Tiefpunkte“ wunderst: Die sind nur bei beschleunigten Bewegungen wichtig, nicht bei gleichförmigen.)

c) der weg vor der Zeitmessung wurde in
8s zurückgelegt. Berechne Durchschnittsgeschwindigkeit der
genannten Bewegung

Also ich verstehe das rein gar nicht, besonders c nicht , weil
braucht man da nicht eig. auch noch die angabe von t um das zu
berechnen?

Naja, t wurde ja angegeben, nämlich 8 Sekunden. Wenn Du eine Angabe zur Wegstrecke vermisst, dann lies nochmal Aufgabenteil a.

Michael

Was ist gegeben, wenn die Zeitmessung beginnt?