Hallo Tanja,
ich probiers halt mal zu erklären.
also die braunsche röhre wird auch sehr gerne als kathodenstrahlröhre bezeichnet. der hr. braun hats erfunden und die kathodenstrahlrohre beschreibt halt mehr oder minder die funktion im namen.
die braunsche rohre ist ein vakuumgefäß. (desto großer desto massiver muß sie ausgeführt werden)
in der röhre hast du ein beheizte kathode (im prinzip ein glühender draht). etwas weiter vorne in der röhre hast du die zugehörige anode. zwischen kathode und anode muß nun noch spanung angelegt werden. dadurch werden werden die elektronen (negative Teilchen) zur anode hin beschleunigt.
so bekommt man mal einen elektronenstrahl (negative teilchen) in eine richtung hin.
bildlich würd das jetzt so aussehen wie eine sprühflasche wo die wassertropfen in alle möglichen richtungen sausen.
um das zu verhindern hast du noch den sogenanten wehneltzylinder und fokosierungshilfen.
der wehneltzylinder ist um die kathode gestülpt. er sorg zum einen einmal dafür, das die elektronen nicht in alle möglichen richtungen abhauen und dient auch als helligkeitsreglern. so was heist das jetzt. der wehneltzylinder ist fast wie ein trichter zu sehen.
die elktronen haben nur ein loch wo sie rauskönnen. läßt man da nun viel elektronen durch hast du ein helles bild später. läßt du wenige elektronen durch, sprich ein schwacher elektronenstrahl, ergibt ein dunkles bild.
damit du einen sehr dünnen elektronenstrahl zusammenbringst muß dieser auch noch fokusiert werden. das heist die elektronen werden zu einen dünnen faden zusammengedrückt. das ganze geschieht mittels elektrostatischer felder.
so nun haben wir einen sehr dünnen intensitätsgeregelten elektronenstrahl der in eine richtung läuft
um ein bild darzustellen müssen wir den elektronenstrahl noch ablenken. das geht entweder magnetisch oder elektrisch. einmal hast du eine spule die ein magnetfeld erzeugt, oder metallplatten wo eine spannung angelegt wird die ein elektrisches feld erzeugen. so kannst du dann den strahl in 4 richtungen ablenken.
so damit man das ganze dann noch sieht hat die braunsche röhre eine mineralienschicht vorne aufgebracht. die elektronen die auf diese schicht auftreffen regen die mineralien an eine für das menschliche auge sichtbares licht abgeben (vergleichbar mit einer leuchstofflampe)
anwendung in fernsehgeräten oder oszilloskope. aber aussterbend durch die tft technologie…
so wo brauchts noch erklärung?
lg thorsten