Hey meine Lieben ich versuche gerade ein paar physikaufgabe zu lösen komme aber bei einem Teil nicht weiter.
die frage lautet:
Das MAX-PLANCK-Institut für Plasmaphysik in Garching bei München erforscht die Möglichkeit zur Fusion von Deuterium- und Tritium-Kernen zu Heliumkernen. Dazu ist es notwendig, kurzzeitig über hohe elektrische Leistungen zu verfügen zu können. Die notwendige Energie wird in Garching mit einen Schwungrad in Form kinetischer Energie gespeichert. Das Schwungrad läuft zwischen zwei Generatoren, mit deren Hilfe ein Teil der kinetische Energie des Schwungrades in elektrischer Form abgerufen werden kann.
Das Trägheitsmoment des Schwungrades (einschließlich Generatoren und Wellen): J = 1006 t.m²
maximale Winkelgeschwindigkeit: 2 . П . 1650 min-1,
minimale Winkelgeschwindigkeit: 2 . П . 1275 min-1,
Beschleunigungszeit: 6 min.
a) Welche Energie steht zur Verfügung, wenn das Schwungrad von ωmax auf ωmin abgebremst wird? Wie viel ruhende Fahrzeuge der Masse 1000 kg könnte man mit dieser Energie auf 100 km/h beschleunigen? 6 . 109 J
Also den ersten teil da habe ich mir gedacht das man da ja Rotationsenergie hat und habe das ausgerechnet bin dann auf 6,05*10^9 gekommen aber den zweiten teil das mit der beschleunigung versteh ich irgendwie nicht also als ergebnis muss da raus kommen 15,7*10^3 PKW ich habe echt keine Ahnung wie man das berechnene könnte und würde mich wirklich freuen wenn mir jemand helfen würde ich stehe nämlich kurz vor einer Arbeit
LG