Physik energieerhaltungssatz

ja das stimmt auch. der Energieerhaltungssatz sagt, dass DeltaE=0 das heißt die Änderung der Energie ist null. Da DeltaE= Evorher-Enachher= Ekin-Ereib-Espan=0 ist, geht hier das Vorzeichen der Reibungkraft in die Rechnung ein.

Ok ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen! Viele Grüße

Hallo

Ich verstehe die Frage noch nicht ganz.
Fängt die Feder gleich bei der waagrechten Strecke an? Und ist bei dieser noch immer Reibung vorhanden?
Und was ist delta s?

Einmal ganz Allgemein erfährt der Körper nachdem er aus dem Stillstand losgelassen wurde 2 Kräfte: Die Abtriebskraft durch die er beschleunigt und die Reibkraft die ihn bremst. Die Differenz dieser beiden Kräfte ergibt die Kraft die ihn gleichmässig beschleunigt. Nun wird er die vorgegebene Strecke beschleunigt. Mit Hilfe der Endgeschwindigkeit und der Masse kann dann die Energie ausgerechnet werden die der Körper besitzt und die aufgewendet werden muss um ihn zum Stillstand zu bringen.

Mit freundlichen Grüssen

Ich meine, Du kannst alle Energien im Voraus ausrechnen, und dann summieren und nach dem Anlaufweg auflösen.

Auch die Reibungsverluste sind unabhängig vom Ablauf des Vorgangs, deswegen sollte es keine Probleme geben.

tut mir Leid, aber ich denke mal dass sich die Frage mitlerweile erledigt hat.


ja, o.k. mit Epot=Ereibung+Efeder
Ereibung über den gesamten Weg berechnen
reicht das? bin ja etwas spät dran.
Wär schön wenn die Aufgabe etwas klarer formuliert wäre.
sucher 01