Physik, Freier Fall

Ein Arbeiter steht auf einem Gerüst 3m über dem Kopf seines Kollegen und benötigt einen Hammer. Wie schnell muss der untere den Hammer abwerfen (auf Kopfhöhe), damit der obere ihn im Scheitelpunkt (v=o) halten kann?
Wie lautet da die Formel und wie komm ich darauf?

Hallo,
mit einer Energie-Bilanz ist das ganz einfach:
die kinetische Energie beim Abwurf (Formel m/2*v²)wandelt sich bis zum höchsten Punkt der Bahn
komplett in potentielle Energie um (Formel m*g*h). Du setzt also diese beiden Ausdrücke gleich.
Ich erhalte rund 7,7 m/s.
Gruß
Jobie

Hallo jajoo,

(1) Bitte rede nicht von Formeln, das hören die Physiker nicht so gern. Wir haben es mit Gleichungen und Ausdrücken zu tun. Formeln gibt es in der Chemie.

(2) Ihr seid vom Portal her aufgefordert, erstmal selbst nachzudenken und mitzuteilen, an welcher Stelle ihr nicht weiterkommt.

(3) Es ist v=b*t (Geschwindigkeit, Beschleunigung, Zeit) und s=(1/2)*b*t² (Wegstrecke). Durch Kombination dieser beiden Gleichungen kann man t eliminieren und erhält dadurch den gesuchten Zusammenhang zwische s und v, da b bekann ist (Erdbeschleunigung).

(4) Es geht auch mit dem Energiesatz: Der Hammer muss am Anfang (unten) so viel kinetische Energie (1/2)*m*v² enthalten, dass er damit die potentielle Energie m*g*h (Höhendifferenz) überwinden kann. Die Masse m des Hammers kürzt sich heraus.

MfG roterstein

Ein Arbeiter steht auf einem Gerüst 3m über dem Kopf seines Kollegen und benötigt einen Hammer. Wie schnell muss der untere den Hammer abwerfen (auf Kopfhöhe), damit der obere ihn im Scheitelpunkt (v=o) halten kann?

Nur ein Tip: im oberen Scheitelpunkt ist die v=0 und die kinetische Energie damit auch. Die potentielle Energie erreicht den in diesem Fall geplanten Maximalwert in Höhe von 3m über Kopf. Bei dem Wurf sollte es sich um eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung handeln.