Hey ihr Lieben =)
ich bin gerade bei einer Physikaufgabe zu gange und komme aber leider nicht auf die richtige Lösung.
Also die Aufgabe lautet: Durch eine Rohrleitung mit 0,65*10^-4 m² Querschnitt strämt Luft (v=0,38 m³/kg) mit einer Geschwindigkeit von 2,4 m/s. Nach einem Ventil hat die Leitung einen Querschnitt von 1,26*10^-4 m². Durch die Druckänderung hat sich die dichte der Luft halbiert.
Also ich soll jetzt die Geschwindigkeit berechnen mit dem neuen Querschnitt. Ich habe das mit der Kontinuitätsgleichung versucht, bin aber nicht auf das richtige Ergebnis von 2,476 m/s gekommen.
Ich würde mich wirklich sehr freuen wenn mir einer von euch helfen würde und mir vielleicht einen tip gibt wie ich an diese aufgabe ran gehen könnte oder was ich falsch gemacht habe.
Danke jetzt schon mal für jede Hilfe.