Hossa 
Ein Hochstrahlbrunnen sendet seinen Wasserstrahl 30m
hoch.Beachten Sie die Aufgabe unter Idealbedingung.
a) Mit welcher Geschwindigkeit kommt das Wasser am höchsten
Punkt an?
Am höchsten Punkt hast du eine Geschwindigkeitsumkehr. Es findet der Übergang vom Aufstieg zum Runterfallen statt. Also muss die Geschwindigkeit am höchsten Punkt gleich 0 sein.
b) Mit welcher Geschwindigkeit verlässt das Wasser unten die
Düse?
c) Mit welcher Geschwindigkeit kommt das wasser von Oben
wieder unten an ?
Die beiden Geschwindigkeiten müssen natürlich gleich sein, wenn man von den Reibungsverlusten absieht. Zur Berechnung überlegt man sich, dass die Tropfen beim Runterfallen vom höchsten Punkt der Erdbeschleunigung g unterliegen. Das Weg-Zeit-Gesetz sagt uns, welchen Weg s sie dabei nach der Zeit t zurückgelegt haben:
s=\frac{1}{2},g,t^2
Da wir die Zeit t nicht kennen und stattdessen die Geschwindigkeit v haben wollen, multiplizieren wir beide Seiten der Formel mit der Erdbeschleunigung g:
s,g=\frac{1}{2},(g,t)^2
Da die Geschwindigkeit beim Fallen gerade v=g*t ist, steht rechts das Quadrat der Geschwindigkeit v:
s,g=\frac{1}{2},v^2
v=\sqrt{2gs}
v=\sqrt{2\cdot9.81,\text{m/s}^2\cdot30,\text{m}}
v\approx24.3,\text{m/s}\approx87.3,\text{km/h}
Viele Grüße
Hasenfuß