Hallo,
ich hab ein Problem bei einer Aufgabe, die zu einem Versuch gehört.
Und zwar soll ich die Formel T=T_0*(1+ phi^2/16) bestätigen anhand meiner Messungen.
Ich hab die Schwingungsdauern mit verschiedenen Auslenkungen(3-7,5 Grad immer in 0,5er Schritten) gemessen.
T_0 hab ich anhand einer Zeichnung ermittelt. Dort hab ich T in abhänigkeit von phi^2 gezeichnet.
Wenn ich jetzt T_0 und mein Winkel in die Gleichung einsetze, dann bekomm ich ungefähr meine Anfangsauslenkung heraus. Ich dachte aber eigentlich, dass T eine Zeit sein müsste. Deshalb bin ich jetzt etwas überfordert damit, was mir das ergebnis jetzt sagt.
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.
lg
Hallo,
T soll ja die Schwingungsdauer sein und ist somit auch eine Zeit. Wenn man die Gleichung ansieht, so finden sich dort keine Angaben in anderen Einheiten. T_0 muss ja auch eine Zeit sein. Der Faktor Phi in der Klammer sollte eigentlich auch nur eine Zahl sein. Wobei ich jetzt nicht genau weiß, was das Phi sein soll. Normalerweise ist das doch hier ein Phasenkorrekturfaktor, oder? Und damit ein Winkel - also im Endeffekt einheitslos, was klar wird, wenn man den Winkel sinnvollerweise im Bogenmaß einsetzt.
Insgesamt muss ich allerdings sagen, dass ich a) noch nicht genau verstanden habe, was für eine zeichnung du hast - vor allem aber wie du aus der zeichnung T_0 bestimmt hast. b) kommt hinzu dass ich mittlerweile wohl kein richtiger Physik-Experte mehr bin, weil ich mich jetzt zwei Jahre nicht mehr mit der Materie beschäftige. Ich werde aber gern weiter helfen, wo ich nur kann, wenn noch Fragen sind.
Viele grüße,
Lucas
Hallo.
wo immer diese ominöse Formel herkommt, es gibt keinen Zusammenhang zwischen Auslenkung und Schwingungsdauer. Die Schwingungsdauer hängt nur von der Länge des Pendels ab, von sonst nichts. Das ist ein unumstrittenes Naturgesetz. Ansonsten gibt in deiner Anfrage vieles keinen Sinn. Was ist T Null? Wenn ich die Messwerte sehe, würd mir das vielleicht helfen. Einheitsmäßig kann aus deiner Formel nie eine Länge herauskommen.
Was ist das für eine Schwingung ?
Harmonischer Oszillator ?
Gedämpft, frei ? was schwingt da ?
Formel für Schwingungsdauer bei harmonischem Oszillator lautet: T = 2 Pi / Omega, wobei Omega die Kreisfrequenz ist.
Sorry kann das ganze anhand der Beschreibung nicht ganz nachvollziehen :-S
T=T_0*(1+ phi^2/16)
Ist hier Winkel = Anfangsauslenkung = Auslenkung = Phi oder wie ?
Warum T in Abhängigkeit von Phi^2 wenn in der Gleichung Phi^2/16 steht ?
Sorry fastehe es nicht
Wäre interessiert ob Du es mittlerweile herausgefunden hast. Danke.
Gruß Roger