ein klein lkw mit der masse 2,5 t fährt mit einer geschwindigkeit von 40 km/h.
welche beschleunigungsarbeit muss aufgebracht werden ,um seine geschwindigkeit um weitere 40 km/h zu erhöhen?
Okay pass auf
Gegeben hast du : Masse m Anfangsgeschwindigkeit v_0 und Endgeschwindigkeit v_end (v_end=80km/h)
Gesucht ist: W
Die Beschleunigungsarbeit ist die Änderung der kinetischen Energie
Die kinetische Energie ist E_kin=1/2*m*v^2
Und damit hast du die Aufgabe auch schon gelöst, wenn du eben einfach die zwei energien ausrechnest und die differenz ist die Arbeit die geleistet werden muss um von der einen energie auf die andere zu kommen
also W=1/2*m*(v_end-v_0)
Verstehst du das soweit oder ist noch was unklar?
hoffe ich konnte helfen!
lg nadine
ah mist sorry hab ein quadrat vergessen, es muss natürlich heißen
W=1/2*m*(v_end-v_0)^2
Masse 2,5 t fährt mit einer
Geschwindigkeit v. 40 km/h. > Energie ausrechnen (2)
Beschleunigungsarbeit t werden ,um seine
Geschwindigkeit weitere 40 km/h also auf 80 km/h erhöht? > Energie ausrechnen (1)
> Differenz bilden (1) - (2) gleich
ges. Resultat
Moin!
Hast du mal nach Beschleunigungsarbeit gegoogelt? Da stolperst du früher oder später über die Formel zur Berechnung der kinetischen Energie: E=0,5*m*v². Die kannst du dann für den Zeitpunkt vor und nach der Beschleunigung ausrechnen (Einheiten beachten!), die Differenz müsste dann die gesuchte Beschleunigungsarbeit bzw. -energie sein.
MfG,
Pooh
Hallo,
also was hier gesucht ist, ist die kinetische Energie (Bewegungsenergie bzw. -arbeit). Diese ist definiert als E=½*m*v². Dabei ist m die Masse in kg und v die Geschwindigkeit in Meter pro Sekunde.
Was man direkt sagen kann, ist dass der LKW seine Geschwindigkeit verdoppelt und somit seine kinetische Energie sich vervierfacht.
Um die konkreten Werte für die kinetische Energie zu bestimmen, musst du nur noch die Werte für die Masse (2,5t = 2500kg, 40km/h = 11.1m/s bzw. 80km/h = 22.2m/s) einzusetzen, auszurechnen und die Differenz zu bilden.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Schönen Gruß
ein klein lkw mit der masse 2,5 t fährt mit einer
geschwindigkeit von 40 km/h.
welche beschleunigungsarbeit muss aufgebracht werden ,um seine
geschwindigkeit um weitere 40 km/h zu erhöhen?
Hallo kasasds!
Beschleunigungsarbeit ist besser bekannt unter dem Ausdruck „kinetische Energie“ und hat die Formel:
E_kin = (1/2)*m*(v^2) (=W)
von 40 auf 80 km/h ist das
W = W_80km/h - W_40km/h
v1 = 40 km/h => v1 = 40/3,6 m/s v1 = 11,1periodisch m/s
v2 = 22,2periodisch m/s
m = 2500 kg
W_80km/h = (1/2)*2500*(22,2periodisch^2)
W_80km/h = 617283,95 J
W_40km/h = (1/2)*2500*(11,1periodisch^2)
W_40km/h = 154320,98 J
W = 617283,95 - 154320,98 => W = 462962.97 J
siehe zB http://www.leifiphysik.de/web_ph09/musteraufgaben/05…
und im Übrigen: Kopf hoch und smile!
wenn man sich lange genug mit was beschäftigt und ganz viele verschiedenen Perspektiven dazu, möglichst unverfälschte, liest, dann geht das schon!
Lg
Minadeja
Kraft ist gleich Masse mal Beschleunigung
Arbeit ist Kraft mal Weg
Die Beschleunigung ist Geschwindigkeitsänderung pro Zeit. Meiner Meinung nach fehlt da noch eine Angabe darüber wie schnell die Geschwindigkeitserhöhung auf
80 km pro stunde erfolgen soll. Je schneller desto höher die Beschleunigung ergo desto mehr Kraft muss aufgewendet werden.
ein klein lkw mit der masse 2,5 t fährt mit einer
geschwindigkeit von 40 km/h.
welche beschleunigungsarbeit muss aufgebracht werden ,um seine
geschwindigkeit um weitere 40 km/h zu erhöhen?
Jaja stimmt ja, hab an die kinetische Energie = Beschleunigungsarbeit gar nicht mehr gedacht. Gut dass Ihr mich erinnert habt
Unabhängig davon wie schnell die höhere Geschwindigkeit von 80 km/h erreicht wird,
bleibt die kinetische Energie = Beschleunigungsarbeit die zur Geschwindigkeitserhöhung aufgebracht werden muss immer gleich. Denn entweder ist die Kraft höher und der Weg kürzer oder der Weg länger und die Kraft geringer. Aber wie ist das nochmal mit der Leistung ?
die ist doch Arbeit pro Zeit.
Muss ich also mehr Leistung aufbringen, um schneller zu den 80 km / h zu kommen ? Ich glaube schon:-S
So ganz verstehe ich es aber gerade nicht :-S
Kinetische Energie 1/2 m*V² - Achtung hier die Herleitung :
Eine sich bewegende Masse besitzt kinetische Energie. Diese kriegt sie, wenn sie beschleunigt wird und verliert sie wieder, wenn sie gebremst wird bzw. irgendwo auftrifft. Dann wird die kin. Energie zu Wärme-, Verformungs-, potentieller o.a. Energie.
Aber die kin. Energie „entsteht“ beim Beschleunigen der Masse.
Zum Beschleunigen einer Masse muss die Kraft F eingesetzt werden. Diese ist proportional zur Masse m und zur Beschleunigung b :
F = m * b
Die Beschleunigung b ist die Änderung ( Δ ) der Geschwindigkeit v in der Zeit t .
b = Δv/Δt
Da die Geschwindigkeit beliebig ändern kann, gilt dies nur in einem unendlich kleinen Zeitintervall. Dann wird Δ als d geschrieben. Die Kraft ist also:
F = m * dv/dt
Für dieses unendlich kleine Zeitintervall dt wird die Arbeit (=Energie) dW verrichtet. Sie entspricht dem Produkt aus Kraft und Weg. ds ist dabei der Weg, der während dt zurückgelegt wird.
dW = F * ds = m * dv/dt * ds
Die Geschwindigkeit v entspricht gerade dem Weg, der pro Zeit zurückgelegt wird:
ds/dt = v
Also wird dW zu:
dW = m * v * dv
Die gesamte Arbeit W ist die Summe aller dW . Dies entspricht dem Integral (∫).
W = m * ∫ v dv
Wenn das Integral aufgelöst wird (das lernt man leider, oder zum Glück, nicht an der Grundschule), wird W zu:
W = m * v 2 / 2
Das ist die Energie W , die eine Masse m mit der Geschwindigkeit v gespeichert hat.
ein klein lkw mit der masse 2,5 t fährt mit einer
geschwindigkeit von 40 km/h.
welche beschleunigungsarbeit muss aufgebracht werden ,um seine
geschwindigkeit um weitere 40 km/h zu erhöhen?
Cave: Anwendbarkeit der Formeln nur in der klassischen Mechanik. Nicht für Geschwindigkeiten, die nahe an der Lichtgeschwindigkeit sind, da hierbei die Quantenmechanik ins Spiel kommt.
Hauptsache mal schlau daher geredet
ein klein lkw mit der masse 2,5 t fährt mit einer
geschwindigkeit von 40 km/h.
welche beschleunigungsarbeit muss aufgebracht werden ,um seine
geschwindigkeit um weitere 40 km/h zu erhöhen?