Hallo!
Ich hab in der Schule folgende Aufgabe zu lösen, komme aber nicht ganz mit der letzten Teilaufgabe klar.
A: Auf einem Wagen mit der Masse m(w)=50 kg befindet sich ein Beobachter mit der Masse m(b)=75 kg und ein Stein mit der Masse m(s)=2 kg. Der Wagen hat die Geschwindigkeit v(vor)=0,5 m/s. Nun wirft der Beobachter den Stein mit der Geschwindigkeit v(s)=-6 m/s relativ zur Fahrbahn entgegen der Fahrtrichtung fort.
… die letzte Teilaufgabe lautet: Obwohl die Reibung vernachlässigt wird, kann man die Arbeit nicht mit dem Energieerhaltungssatz lösen. Warum?
Mir persönlich fällt ein, dass der Wagen ein Bezugssystem ist und ich nur irgendwie innerhalb dieses BZsystems rechnen kann, aber das kann ja auch nicht richtig sein, sonst könnte ich den Impulserhaltungssatz ja *auch* nicht anwenden.
Kenn das ja nur von elastischen / unelastischen Stößen, aber wie soll ich das hier anwenden. Wahrscheinlich liegt die Lösung näher als ich denke - nur ich komm mal wieder nicht drauf
Wer hilft weiter?
Gruss
Mathias