Physik - Induktion - Transformator

Hallo, ich komme gerade in Physik nicht weiter…

Auf die Frage, wieso ein massiver Eisenkern für Transformatoren nicht geeignet ist weiß ich ja noch weiter, da Verluste durch:

  • Wirbelströme im Fe-Kern
  • Ummagnetisierung des Fe-Kerns

Aber bei Folgender Frage komme ich nicht weiter,
hoffe ihr könnt mir helfen:
„Warum sind auch geblätterte Eisenkerne bei Transformatoren, die mit hochfrequentem Wechselstrom betrieben werden nicht geeignet?“

Schon mal danke im voraus :smile:

Hallo,
ich nehme an, es ist der gleiche Vorgang wie bei Niederfrequenz: Induktion und als Folge Wirbelströme, die Energie ableiten.
Die Höhe einer induzierten Spannung ist abhängig von der Geschwindigkeit mit der sich der magnetische Fluss ändert, und daher haben wir bei Hochfrequenz durch die größere Induktionsspannung auch im geblätterten Eisenkern noch große Wirbelströme.
Soweit ich weiß, nimmt man dann Kerne aus Keramik, die den elektrischen Strom nicht leiten.
Gruß
Jobie

Hallo,

scheint mir eher im Bereich Technik angesiedelt zu sein. Gegenseitige Kräfte via Induktion? Aber ich schätze, Google hat hier mehr zu bieten.

Viele grüße

Martin

Hallo, zocker_2,
leider kann ich Deine Frage ohne genaue Spezifikationen nicht beantworten.
LG Rudi