Hey, ich schreib morgen Physik und hab heute eine Klausur erhalten die in etwa der von morgen entspricht:
Aufgabe1:
a) Ein Federpendel schwingt auf der Erde und dann auf dem Mond. Was beobachtest du?
b) Ein Fadenpendel schwingt auf der Erde und dann auf dem Mond. Was beobachtest du?
Aufgabe2:
Sind bei einem vertikal auf- und abspringenden Ball die Bedingungen einer harmonischen Schwingung erfüllt, wenn wir die Reibung vernachlässigen? Begründe deine Antwort
Aufgabe3:
Hängt man einen Körper der Masse 800g an eine Schraubenfeder, so wird sie um 14 cm verlängert. Aus dieser Gleichgewichtslage wird der Körper 10 cm angehoben und losgelassen.
a) Mit welcher Frequenz schwingt dieses Federpendel?
b)Wie viel Schwingungsenergie enthält es?
c) Wie groß sind die Geschwindigkeit und die Beschleunigung des Körpers 8cm oberhalb der Gleichgewichtslage?
Aufgabe4:
Ein Körper schwingt an einer Schraubenfeder harmonisch mit der Frequenz f=1,8Hz und der Amplitude A=15cm. Welche Geschwindigkeit hat er in der Gleichgewichtslage? Bei welcher Elongation s ist die Geschindigkeit v=0,34m/s?
Aufgabe5:
a)Was wird mit Hilfe vn Wellen transportiert?
b)Was versteht man under: 1. einer mechanischen Welle? 2. dem Begriff Schnelle 3. Längswelle 4. Wellenlänge 5. harmonische Schwingung
c) Welche Informationen können wir einem Zeigerbild einer Sinusschwingung entnehmen?