Hallo,
habe mir eben folgende Frage gestellt:
Mit welcher Watt-Leistung einer normalen Glühbirne kann ich es vergleichen, wenn ich ein Teelicht anzünde?
Bzw. wieviel Teelichter müsste ich anzünden, um z.B. die Helligkeit einer 40 Watt-Birne erreichen zu können?
UND: Was kostet es im Schnitt bei heutigen Strompreisen, eine 40W Birne eine Stunde lang brennen zu lassen?
Habe da eben in Wikipedia mal nachgesehen, aber die Sachen sind trotz Physik LK mitlerweile Bömische Dörfer für mich.
Zum Fragenhintergrund:
Als BWLer möchte ich gerne mal wissen, wie hoch die Strompreise noch steigen müssen, damit es sich finanziell rechnet, das Licht aus dem Schein einer Kerze zu gewinnen, anstelle mit einer herkömmlichen Birne (nicht Energiesparlampe).