Hey meine Lieben ich habe da 3 Aufgaben bei denen ich eure Hilfe dringend nötig habe
ALso ich habe zwar die Eergebnisse von unserem Lehrer aber verstehe nicht wirklich wie man da drauf kommt. Es ist mir deshalb sehr wichtig das ich nicht einfach alles abschreibe sondern das wirklich verstehe durch Lösungsansätze oder so
Aufgabe 1:
Eine Wamrwasserheizung enthält bei 10°C 650dm³ Wasser. Welches Volumen muss ein Ausdehnungsgefäß für diese Heizung mindestens haben, damit bei einer Wassertemperatur von 80°C kein Wasser überläuft. (Mittelwert. zwischen 10 u 80°C ; Volumenausdehnungskoeffizient = 0,0004 K^-1 und Längenausdehnungskoeffizient stahl = 0,000012 K^-1
Das Ergebnis soll 16,562 dm³ sein .
Aufgabe 2:
In einer Glasflasche von 40dm³ Inhalt wird bei 10°C Sauerstoff eingefüllt, bis der Druck in der Flasche 11 bar erreicht. Nach einiger Zeit nimmt der Sauerstoff in der Flasche eine Temperatur von 25°C an. Durch das Ventil der Flasche wird langsam Sauerstoff entnommen, so dass die Gastemperatur in der Flasche praktisch bei 25°C bleibt. Wie viel Liter Sauerstoff kann man entnehmen, wenn dieser einen druck von 1 bar und eine Temperatur von ebenfalls 25°C hat?
Das ERgebnis soll 423,3dm³ sein
Aufgabe 3:
In einem druckfesten Behälter mit 0,5 dm³ Volumen, in dem sich anfangs Luft bei 27°C und 1 bar befindet, werden 24g Trockeneis (gefrorenes Kohlendioxid) gelegt. Danach wird der Behälter sofort verschlossen. Welcher Behälterinnendruck ergibt sich nach verdampfen des Trockeneises, wenn sich am Ende wieder eine Temperatur von 27°C einstellt?
Das Ergebnis soll 28,22 bar sein.
Ich weiss das sind echt viele Aufgabe aber ich komme hier einfac hauf keine Lösung und weiß auch nicht wie ich überhaupt anfangen soll
Es wäre wirklich sehr nett wenn mir einer helfen würde.
Ich bin wirklich für jede Hilfe dankbar