Physik Lösungsweg

Hey meine Lieben ich habe da mal eine Frage an euch :smile:

Ich habe gerade eine Physikaufabe gelöst mit dem richtigen ergebni nur bin ich mir mit dem lösungsweg ein bisschen unsicher.
die aufgabe lautet: Eine gebrauchsfertige Frostschutzmittellösung läßt sich durch muschen von wasser und frostschutzkonzentrat( dichte 1,135 kg/dm³) und destiliertem wasser herstellen.

wieviel liter wasser und wieviel liter konzentrat muß man nehmen, um 7 liter gebrauchslösung mit einer dichte von 1,06 km/dm³ zu erhalten also ich habe mir dabei gedacht dass V(konzentrat + V(wasser) = V(gesamt) sind

und habe dann da ja V= m* rho ist m durch rho*V ersäzt
und habe dann diese gleichung bekommen: G= rho*V*rho umgestellt nach V habe ich dann 7/1,06*1,06 ich habe das mir so gedacht, das man eigentlich die hälfte von den 7 liter als konzentrat haben mächte und dann 3,5/1,06*1,06 gerechnet.

Ich bin mir aber überhaupt nicht sicher ob das so geht also mit dem rechenweg. das ergebnis soll lauten konzentrat: 3,11 kg/dm³ und wasser: 3,89 kg/dm³.

Es wäre echt lieb wenn mir einer sagen könnte ob das so richtig ist oder ob das anders funktioniert :smile:

LG

Hallo,

so richtig verstehe ich Deinen Ansatz nicht…

Ich würde so rechnen:

X Liter Konzentrat werden mit Wasser zu 7 Litern Frostschutz gemischt.

Somit hast Du eine Masse X Liter mal Dichte für das Konzentrat und eine Masse (7-X) Liter mal Dichte für das Wasser, die zusammen die Masse an Frostschutz ergeben.

Damit komme ich (ideales Mischungvolumen vorausgesetzt) dann auf 3,11 Liter Konzentrat.

-)

Gruß, René

Moin,

also ehrlich gesagt ist das zu konfus für mich.
Kannst du das nochmal in einzelnen Rechenschritten, mit Aufgabenstellung darstellen?

Gruß
Roichi

Hey Rene danke erst einmal für deine ANtwort :smiley:
Also ich habe das jetzt so verstanden, dass du dann eine gleichung für das konzentrat hast und eine gleichung für das wasser oder ? und meine frage wäre ersens ob du die beiden gleichsetzt oder ob du die halt einzelnd berechnest und ich habe x (bei dir als MAsse bezeichnet) durch dicht* volumen ersätzt und dann 3,5: 1,06*1,06 und komme dann auch auf 3,11.

und meine letzte frage wäre meinst du mit ideales Mischungsvolumen, dass du davon ausgehst das das konzentrat und das wasser die hälfte von den 7 litern sind ?

Hallo

Leider kann ich Dir dabei nicht helfen. Mit solchen Themen habe ich mich bisher nicht auseinander gesetzt.

Falls Du nicht weiter kommst, stell die Frage mal im Forum, da melden sich dann automatisch die Leute, die sich damit auskennen.

Gruß

Brainstorm64

„und habe dann da ja V= m* rho ist m durch rho*V ersäzt“

Da bin ich nicht ganz mit Deinem Gedankengang mitgekommen:

Bei mir ist Dichte rho = Masse m / Volumen V (in kg/dm³ bzw. kg/l) bzw. V = rho/m.

Dem Schritt zu G = rho*V*rho kann ich nicht zustimmen, wenn man die Einheiten ausrechnet, würde hier für G dann [kg²/dm³] bzw [kg²/l] rauskommen, was nicht stimmen kann!

Dann wiederum nimmst Du an, dass man 3,5 Liter als Konzentrat haben möchte, obwohl tatsächlich 3,11 Liter rauskommen.

Ich glaube, es ist reiner Zufall, dass bei Dir 3,11 Liter rauskommen, denn bei Dir ergeben sich 3,115 Liter, während der richtige Lösungsweg 3,111 Liter ergibt.

In meiner Gleichung ist x das Konzentratvolumen, die Gleichung beschreibt aber die Massen von Konzentrat, Wasser und Gemisch.

Mit „idealem Mischungsverhältnis“ meinte ich, das die Summe der Einzelvolumen dann das Gesamtvolumen ergibt.

Tatsächlich ist das häufig aber nicht so, z.B. ergeben 0.5l Alkohol (Ethanol) + 0.5l Wasser eben nicht genau 1 Liter, sondern ca. 0,95 Liter.

Das dürfte für Deine Aufgabe aber nicht wichtig sein.

Gruß, René