Physik Nutzungsleistung

Hey meine Lieben :smile:

Ich wollte gerade ein bisschen Physik lernene und schaffe es nicht eine Aufgabe zu lösen.
Die Aufgabe lautet: Der Wirkungsgrad eines Wasserkraftwerks beträgt 92% wird er um 2% verbessert so steigt die Nutzungsleistung um 3,5 MW
Wie groß ist die Nutzungsleistung?

Also die Formel dafür ist ja wirkungsgradn= Pab/Pzu

ich habe zwei Forme aufgstellt und versucht diese dann nach den zwei Unbekannte aufzulösen weil Pzu ja auch nicht gegeben ist. Leider habe ich es aber irgendwie nicht geschaftt auf as Ergebnis von 164,5 MW zu komme bei mir kommen ständig minus ergebnisse raus und dann auch noch irgendwas mit 0,3… :frowning:
Ich bin echt am verzweifelt und würde mich sehr darüber freuen wenn mir einer von euch vielleicht helfen könnte, das wäre wirklich super lieb :smile: LG

Hallo!

Die Aufgabe ist nicht eindeutig gestellt. Wenn der Wirkungsgrad um 2% gesteigert wird, ist wahrscheinlich damit gemeint, dass er nicht 92% sondern 94% beträgt. Korrekt müsste die Aufgabe dann heißen: „Wenn der Wirkungsgrad um 2 Prozent_punkte_ steigt, …“

Wenn man es wörtlich nimmt, dann heißt es, dass der Wirkungsgrad um 92% * 0,02 = 1,84 Prozentpunkte steigt. Er beträgt dann 93,84%.

Am Endergebnis macht dies aber kaum ein Unterschied.

Nun zur eigentlichen Aufgabe: Die ist viel einfacher, wie sie auf den ersten Blick scheint. Du brauchst nämlich gar nicht zu wissen, was mit Wirkungsgrad gemeint ist. Helmut Kohl sagte mal: „Wichtig ist, was hinten raus kommt.“ So ist es auch hier. Irgendwas wird um 2% mehr.1 Das sind soundsoviel Megawatt. Was ist dann „irgendwas“?

Michael

1) Je nachdem, wie man die Aufgabe liest, sind 2% „zwei von hundert“ oder „zwei von 94“. Hast Du verstanden, warum?

Michael

Korrektur

  1. Je nachdem, wie man die Aufgabe liest, sind 2% „zwei von
    hundert“ oder „zwei von 94“. Hast Du verstanden, warum?
    muss heißen: "Je nachdem, wie man die Aufgabe liest, sind 2% „zwei von
    hundert“ oder „zwei von 92“. Hast Du verstanden, warum?

Moin,

ich habe zwei Forme aufgstellt und versucht diese dann nach
den zwei Unbekannte aufzulösen weil Pzu ja auch nicht gegeben
ist.

wie sieht denn deine Gleichung aus?

Gruß
Pontius

Hi,

im Prinzip ist es ganz einfach:

Du stellst deine Gleichung 2 mal auf, einmal für 92% Wirkungsgrad und einmal für den verbesserten Wirkungsgrad und (damit auch) erhöhter Nutzleistung (Pab). Dann hast du 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten und somit eine eindeutige Lösung. (kleiner Tipp: Löse nach Pzu auf, diese Unbekannte interessiert dich nicht)

Das Problem ist nur das ich dabei nicht auf 164,5 MW komme. Jenachdem ob es 94% oder 93,84% sind komme ich auf 161 MW bzw 175 MW. Vielleicht hat sich ja ein Fehler beim Übertragen eingeschlichen.

Gruß
Hatje

Der Wirkungsgrad steigt von 92% auf 94%.

  1. Pab=Pzu*0,92 -> Pzu=Pab/0,92
  2. Pab+3,5=Pzu*0,94 -> Pzu=(Pab+3,5)/0,94
    1=2 Pab=P(einfache Schreibweise) -> P/0,92=(P+3,5)/0,94
    Umstellen nach P -> P=322/2=161 bei 92%
    P+3,5=164,5 bei 94%
    Oder so:
  3. Pab=Pzu*0,94 -> Pzu=Pab/0,94
  4. Pab-3,5=Pzu*0,92 -> Pzu=(Pab-3,5)/0,92
    1=2 Pab=P(einfache Schreibweise) -> P/0,94=(P-3,5)/0,92
    Umstellen nach P -> P=329/2=164,5 bei 94%
    P-3,5=161 bei 92%