Hallo!
Ich habe große Schwierigkeiten mit meinen Physik Aufgaben, und ich hoffe der ein oder andere kann mir behilflich sein. Ich werde die Aufgaben einfach hier stellen
"a) Erläutern Sie die Deutung des Photoeffekts nach Einstein und zeigen Sie, wie sich die aufgetretenen Widersprüche zur klassischen Wellenvorstellung lösen.
Eine Metallplatte wird mit Licht der Wellenlänge „Lambda“=405 nm beleuchtet. Es werden Photoelektronen der maximalen kinetischen Energier 0,81 eV frei gesetzt.
b)Welche Geschwindigkeit haben diese Elektronen?
c) Um welches Metall könnte es sich bei der Platte handeln?
d) Wie groß müsste die Wellenlänge des eingestrahlten LIchtes mindestens sein, damit Photoelektronen der doppelten Geschwindigkeit auftreten? "
Ich verzweifel echt daran, da ich nicht der begabteste in Physik bin würde mich echt freuen wenn ihr mir helfen könntet!
Danke schonmal!