Ein Radfahrer kommt mit 10 m/s an eine abschüssige Straße. Er fährt ohne zu bremsen hinunter, wobei er 5m an Höhe verliert. Unten kollidiert er mit einem Hindernis. Betrachten Sie die Aufgabe unter Idealbedingungen.
a) Mit welcher Geschwindigkeit prallt er auf das Hindernis?
b) Aus welcher Höhe hätte der Radfahrer senkrecht stürzen müssen, um mit gleicher Geschwindigkeit aufzuprallen?
c) Was würde passieren, wenn der Aufprall auf das Tonnen schwere Hindernis vollständig elastisch wäre?
d) Was würde passieren, wenn der Aufprall auf das gleichschwere Hindernis vollständig elastisch wäre?
e) Was würde passieren, wenn der Aufprall auf das wesentlich leichtere Hindernis vollständig elastisch wäre?
f) Was würde passieren, wenn der Aufprall auf das Hindernis vollständig unelastisch wäre?
Hier mein Löungsweg
a)
geg: g=10m/s h=5m
Epot = m * g * h Epot =Ekin m*g*h=1/2m*v²
Ekin=1/2m*v² v²=1/2*g*h v²=1/2 * 10m/s * 5m
v²=25m²/s | wurzel
v=5m/s
b) 20m
c)Der Fahrradfahrer würde zurückprallen und das Hindernis ein Stück bewegen.
d) Der Fahrradfahrer würde zum erliegen kommen und das Hindernis würde mit der selben Geschwindigkeit sich Fortbewegen.
e)Der Fahrradfahrer würde das Hindernis rammen aber trotzdem mit einer halben Geschwindigkeit
weiter rollen.
d) Der Fahrradfahrer würde das Hindernis mit einer halben Geschwindigkeit weiterschieben.
b