Hey meine Lieben
Ich bin gerade dabei mich für eine klausur vorzubereiten und komme bei einer Aufgabe nicht weiter
Die Aufgabe lautet: Bei p1 = pamb + deltap ist das Röhrchen eines Schrägrohrmanometers auf 200m länge gefüllt. Um welchen Betrag delta h ist dann der Flüssigkeitsspiegel im Vorratsgefäß gesunken und wie groß ist deltap ?
also den ersten teil der aufgabe habe ich geläst da kommt 0,08 mm raus aber ich weiß nicht wie ich auf delta p kommen soll ( druck unterschied)
also gegeben war der durchmesser von dem behälter der zylinderförmig ist 100mm dann die 200mm um die das wasser in dem röhrchen steigt und durchmesser vom röhrchen war 2mm also als lösungshinweis war gegeben: Auf gleichem Höhenniveau ist der druck gleich (hier Niebau der Flüssigkeitsoberfläche im Vorratsbehälter gleich Nibeau der Null-Marke des Maßstabs am Röhrchen) anschließ0end überlegt man, wie die drücke entstehen und formuliert das als gleichung .
Das ergebnis soll sein 6,71 mbar
Ich wäre euch wirklich dankbar wenn mir einer helfen könnte und mir erklärt wie man auf die lösung kommt oder was gemeint ist wei die drücke entstehen. ich habe nämlich gedacht das im behälter der druck pamb (umgebungsdruck)+ deltap und das gleichgesetzt mit dem hydrostatischen druck im röhrchen aber kam nicht auf das ergebnis
LG