Hey meine Lieben
Ich bin gerade dabei ein paar Physikaufgabe zu lösen und komme bei zwei Aufgaben nicht weiter.
Also die erste Aufgabe lautet:
Ein Baumakrt wirbt für einen Luftkompressor mit folgenden Daten: Ansaugvolumen 250 Liter/min Arbeitsdruck 8bar. Welchen Luftmassenstrom und welchen Volumenstrom bei Arbeitsdruck und 20 °C liefert dieser KOmpressor? (Lösung 4,95 m/s ; 0,463 dm³/s)
Also meine Ansatz hier war der erste Hauptsatz der Thermodynamik für geschlossene Systeme:
Q + P = H2 -H1
und für H2 - H1 hab ich dann m*(cp* delta T)
eingesetzt aber es kam nicht das richtige Ergebnis raus.
Und die zweite Aufgabe wäre:
In einem Kolben-Zylinder System (Durchmesser 10cm) sind 5g Luft bei 1 bar und 20°C eingeschlossen. Der Umgebungsdruck beträgt ebenfalls 1 bar. Die Luft wird isptherm auf 2 bar verdichtet. (Lösungen: -0,268m ; 291,7N ; 81,2 N)
Welchen weg legt der Kolben zurück, welche Arbeit wird an der eingeschlossenen Luft verrichtet, welche Arbeit ist über die Kolbenstange zuzuführen??
ALso ichg habe als erstes mit der isothermen zustandsgleichung V2 ausgerechnet.
Nun weiss ich aber leider nicht wie ich da weiter machen könnte um auf den zurückgelegten Weg zu kommen.
Es wäre wirklich echt super lieb wenn mir einer kleine Lösungsansätze geben könnte die mich auf den Weg brungen könnten
Danke jetzt schon mal für jede Hilfe und einen schönen Feiertag noch .