Hey an Alle.
Ich habe Mal eine Frage zum Thema Geschwindigkeit in der Physik. Wir haben vor kurzem im Unterricht eine Aufgabe zum „Überholen auf der Autobahn“ besprochen, die mir nicht ganz schlüssig ist. Wär super nett wenn mir jemand helfen und die Lösung etwas ausführlicher erklären könnte.
Ein PKW mit der Länge 4,6 Metern ist 40 Meter von einem LKW mit der Länge 12 Metern entfernt, den er überholen möchte. Sowohl PKW als auch LKW fahren mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h wobei der PKW in 6 Sekunden auf 100 km/h kommt. Der restliche Sicherheitsabstand nach dem Überholen soll 7 Meter betragen.
Der erste Schritt, den wir aufgeschrieben haben lautet „Ansetzen zum Überholen“ Hierbei muss die Beschleunigung berechnet werden. Als Lösung haben wir 1,85 m/s erhalten. Kann mir jemand erklären wie genau das gemeint ist und vor allem wie man darauf kommt?
Die restliche Aufgabe verstehe ich, aber das ist mir völlig unklar.Wär super.
Liebe Grüße Marie