Physik und Maschinenbau?

Hallo,

ich bin momentan am überlegen, ob ich zu meinem Physikstudium, was ich jetzt anfange, ab dem 3. Semester noch das Maschinenbau Studium anzufangen. Ich fange jetzt an der TU-Darmstadt mein Physikstudium an und suche irgendwas in Richtung Ingeneur/Maschinenbau, um evtl ab nächstem Wintersemester als Doppelstudent anzutreten. Hat zufällig jemand diese Kombination Physik und Maschinenbau jemand studiert, wenn ja, was für Erfahrungen hast du/habt ihr damit gemacht?

mfg Richard

Hallo Richard,

ich habe ein normales Physikstudium absolviert, also Dipl.-Phys. Dann folgte Verlust des Arbeitsplatzes. Aus diesem Grunde habe ich 2008 ein Aufbaustudium an einer FH gemacht, also ingenieurmäßig ausgerichtet.

Es liegen Welten zwischen den Denkweisen der Physiker und denen der Ingenieure. Es war sehr spannend.

Wenn Du die Energie hast beides zu machen, ich denke, das ist ein sehr gute Kombination.

Viel Erfolg.

Gruß Volker

Hi Richard,

waow, diese beide Studiengänge parallel zu studieren sollte ziemlich abendfüllend sein :wink: Will sagen: als ich „damals“ mein Ingenieursstudium gemacht habe, war ich schon ganz gut beschäftigt, da ging noch ein Nebenjob, aber kein zweites Studium. Analoges hab ich auch von meinen Kollegen - und zwar sowohl Intschinöhren wie Physikern - gehört.

Und was ich so von heutigen Studenten höre, hatten wir damals vergleichsweise ein „Lotterleben“, sprich, das ganze hat wohl nochmal erheblich angezogen.

Naja, und Volker hat das ja schon geschrieben: fachlich-thematisch ist das nicht sooo schlimm unterschiedlich, aber die Denk- und Arbeitsweisen unterscheiden sich doch erheblich.

Darum würde ich Dir raten, dass Du erst das eine Studium zügig durchziehst und dann das andere (eventuell als Master-Studium) machst.

*wink*

Petzi