Hallöchen. Ich sitze mal wieder an meinen Physikaufgaben, die ich bis morgen bearbeiten muss und habe wie immer drei Aufgaben gestellt bekommen. Im Gegensatz zur letzten Woche konnte ich zwei Aufgaben selbstständig lösen. Die 3. bereitet mir Schwierigkeiten. Ich versteh sie ja nicht einmal ganz.
„Nach Venturi ist für inkompressible Flüssigkeiten in einer Röhre das Produkt von Strömungsgeschwindigkeit und Querschnittsfläche der Röhre konstant. Was würde passieren, wenn dies nicht so wäre? Steht das dann erwartete Verhalten im Widerspruch zu den Ausgangsbedingungen Ihrer Überlegung?“
Ich habe mir das mit Venturi auch durchgelesen und gefunden, dass der Durchfluss unabhängig vom Querschnitt ist und daher immer genauso viel durchfließt, auch wenn der Durchschnitt sich verändert. Aber was soll ich jetzt auf die Frage antworten?