Physik vertikaler wurf

Hallo kann mir jemand bitte bei meinen physikhausaufgaben
helfen:
Aus dem 3. Stock eines Hauses lässt jmd. einen Stein
frei auf den 9m tiefer liegenden Erdboden fallen.
Gleichzeitig wird aus 3m ein zweiter Stein fallen gelassen mit der Geschwind. 4m/s Senkrecht nach unten.
a)Zeigen sie,dass der 2. stein zuerst am boden
ankommt.
wie ist der zeitvorsprung vor dem frei fallendem stein?
In welche rhöhe befindet sich der erste stein,wenn
der 2. gerade aufschlägt.
b) Zu welcher Zeit nach dem Abwurf und in welcher
Höhe über dem Boden holt der 2. den 1. ein?
c) welche geschwindigkeit haben die beiden steine
im augenblick des einholens?
d) Aus welcher Höhe und in welchem Zeitpunkt müsste man den 1. stein frei fallen lassn,damit er mit
derselben geschwind. und gleichzeitig mit dem 2.
am boden ankommt?

hallo,
ich hoffe die frage ist noch aktuell.
also beim freien fall handelt es sich um eine gleichmäßig beschleunigte bewegung also brauchst du eigentlich nur deine gegebenen größen in die standardgleichungen einsetzen und nach den gesuchten größen umstellen:

s=\frac{a}{2} \cdot t^2+v_0 \cdot t+s_0

und

v=a \cdot t + v_0

wobei s der weg ist den die steine zurücklegen;
t die zeit;
a die beschleunigung, beim freien fall a=g=9,81 m/s²;
v_0 die anfangsgeschwindigkeit;
und s_0 der anfangsweg, falls du hier probleme hast, zeichne dir am besten ne skizze.

achso und deine aufgabe ist etwas unglücklich formuliert, aber ich denke mal, es ist gemeint, dass der zweite stein 3m höher fallen gelassen wird, da sonst ein teil der aufgaben keine lösung hat.

bei fragen sag bescheid

ok,sehr hilfreich danke

mir scheint die aufgabe falsch wiedergegeben zu sein: der 2. aus 3m nach unten geworfene stein ist doch wohl sicher eher am boden als der 1. aus 3facher höhe frei fallend. falls du die aufgabe im wortlaut wiedergeben könntest wäre mir die hilfestellung sicher eher möglich.
oder ich versuch es zu rechnen mit zweiter abwurfhöhe =13m:
der 1. stein fällt ca. nach
1s: 10m/s schnell und ist dann 5m tiefer,
n ach 2s: dann 20m/s & 20m, davor
nach 1,34s: 13,4m/s schnell 9m tiefer…:
bodentreffer

der 2.stein erfährt die selbe beschleunigung wie der 1.,hier aber aufaddiert auf die mitgegebenen 4m/s.
nach 1s: 14m/s bei v-durchschnitt =9m/s …9m
2s: 24m/s " " =14m/s…28m.
mir scheint d) der vorrangige lösungsansatz: die 4m/s könnten von einem freien fall 0,4s lang aus 1,6m höher herrühren. wenn jetzt der 2. stein bei -0,4s aus 14,6m höhe in den freien fall geht, dann vergleich ich die 5m, die etwas in der 1. sekunde fällt, mit der fallhöhe 14,6m und erhalte 2,92; ziehe wegen der quadratischen abhängigkeit von der zeit die wurzel =1,71. also 1,71s-0,4s =1,31s: bodentreffer! 17,1 m/s.
vielleicht verstehst du meine fussgängermathematicktack und kannst selber weitermachen. der begegnungspunkt scheint mir kniff-flich zu werden.
ich brech hier ab und gebe keine gewähr für die richtigkeit.ich freu mich von deinen bemühungen zu lesen in deiner antwort.
klaus