Bei einer konstanten Geschwindigkeit von 0,30 m/s ist das Zeit-Weg-Diagramm eine Gerade mit der Steigung 0,30.
Das heißt wenn der Weg auf der y-Achse und die Zeit auf der x-Achse aufgetragen werden, dann steigt die Gerade mit jeder Sekunde (1 in x-Richtung) um 0,30 m (also 0,3) in y-Richtung. Wenn man diese Gerade hat dann kann man die Wege nach den entsprechenden Sekunden einfach aus dem Diagramm ablesen oder man berechnet die Wege nach der umgestellten Formel für Geschwindigkeit (V = s/t). Dabei multipliziert man beide Seiten der Gleichung mit t => s = V * t, also 0,3* 0 = 0; 0,3 * 1 = 0,3; 0,3 * 2 = 0,6 etcetera.
In 2,5 sekunden also 2,5 s * 0,3 m/s = 0,75 Meter
Löst man die o. g. Gleichung nach t auf ergibt sich
t = s / V (beide Seiten der Gleichung mit V dividiert)
also t = 0,5 m / 0,3 m/s ergibt 1,6667 Sekunden.
Hach war das schön einfach
)) Mehr davon
Viel Spaß noch mit Physik !