Physik-Wie löst man diese Aufgabe?

Hi :smile:
Ich hab hier eine Physikaufgabe,die ich nicht verstehe.
Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet =)

Ein Auto soll mit einer konstanten Geschwindigkeit vom Betrag v=0,30 m/s fahren.
a)Berechne die Wege für t=0s,1s,2s,3s,4s und zeichne ein t-s-Diagramm für diese Bewegung.
b)Berechne den Wen s,den das Auto in 2,5s zurücklegt,und die Zeit t,die es für 0,5 m braucht.Bestätige die Ergebnisse an Hand des Diagramms.

Danke im voraus :smile:

Hausaufgaben löse ich prinzipiell nicht.

Hi :smile:
Ich hab hier eine Physikaufgabe,die ich nicht verstehe.
Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet =)

Ein Auto soll mit einer konstanten Geschwindigkeit vom Betrag
v=0,30 m/s fahren.
a)Berechne die Wege für t=0s,1s,2s,3s,4s und zeichne ein
t-s-Diagramm für diese Bewegung.

Im t-s Diagram bedeutet eine konstante Geschwindigkeit eine Gerade mit Steigung v! (y = a * x wobei y=s, a=v und x=t glaube so kennt man das doch meist aus Mathe)

Weg (m) = Geschwindigkeit (m/s) * Zeit (s)
so kannst du das ausrechnen … man sieht es auch an den Einheiten, die Einheiten müssen aufgehen.

b)Berechne den Wen s,den das Auto in 2,5s zurücklegt,und die
Zeit t,die es für 0,5 m braucht.Bestätige die Ergebnisse an

selbe Gleichung … nur umstellen

Hand des Diagramms.

Am Diagram kann man das ablesen! Einfach auf der S achse bei 0.5 m eine Horizontale Linie ziehen. Wo du auf die eingezeichnete Geschwindigkeitslinie triffst eine vertikale Linie zeichnen … und schon siehst du was da für ein t ist an der Zeitachse!

Danke im voraus :smile:

Hallo.

Es wäre hier erstmal wichtig, was du an dieser Aufgabe nicht verstehst. Es hört sich ziemlich nach Hausaufgaben an und dieses Forum ist eigentlich nicht dafür gedacht, Hausaufgaben zu erledigen. Der Sachverhalt ist eigentlich auch nicht sooo schwer. Fang am Besten mit der Gleichung v=s/t an. v ist die Geschwindigkeit, s ist die Strecke, t ist die Zeit. Das musst du dann nurnoch nach s umstellen und ddie werte für v und t einsetzen, die in der Aufgabenstellung stehen. Dann noch kurz ein Diagramm gezeichnet und auf der Gerade die Punkte einzeichnen und schon bist du fertig.

Mfg,
TheSedated

also dann s=v*t (z.b. 0s=0,30m/s * was?)

b) hab ich nich verstanden. das heißt die gleichung ist dann t=v*s ??und wie muss mann dann überhutp rechnen?

also dann s=v*t (z.b. 0s=0,30m/s * was?)

Genau. s = v*t

Mit v eingesetzt sieht das doch dann so aus:

s = 0,3*t

Und aus dem Mathe-Unterricht dürftest du sowas kennen:

y = 0,3*x

Und jetzt sollte dir klar sein, wie das genau funktioniert mit dem Weg-Zeit-Diagramm und wie man die Strecke errechnet. Achso, Einheiten nicht vergessen. Ich hab’ die grad’ weggelassen, damit der Bezug zur Geradengleichung klarer wird.

Geschwindigkeit v = Weg s / Zeit t

a)Zum Zeitpunkt 0 ist der Weg 0
zum Zeitpunkt 1Sekunde ist der Weg (Geschwindigkeit*Zeit) 0.3*1=0.3
zum Zeitpunkt 2.5Sekunde ist der Weg (Geschwindigkeit*Zeit) 0.3*2.5=0.75
usw.
Zum Diagramm, eine horizontale Achse als Zeitlinie, eine vertikale Achse als Weglinie, und eine schräge Linie durch den Nullpunkt.
b) Zeit=Weg/Geschwindigkeit, 0.5/0.3=1.66

b) hab ich nich verstanden. das heißt die gleichung ist dann
t=v*s ??und wie muss mann dann überhutp rechnen?

die Gleichung steht da so nirgends…

wenn dann s = v * t
z.B. bedeutet das mit v = 5 m/s und t = 2 s
also 5 m/s schnell (18 km/h) und 2 Sekunden lange Fahrt ergeben
10 m also 10 Meter Weg …

Man kann das auch anders herum stellen
also
t = s/v

dann kann man damit die Zeit ausrechnen: wenn v = 5 m/s sind und der Weg s = 10 Meter lange ist ergibt das eine Fahrtzeit für die Bewegung von 2 Sekunden!

Wenn es nocht nicht zuspät ist .
Das es sich um eine konstant Geschwindigkeit ( V) geht
muß im Diagramm eine gerade enstehen .
Die Schenkel vom Diagramm sind Zeit ( t) und LÄnge/weg

die Formel V=Weg durch Zeit

umgestellt nach Zeit =weg durch Geschwindigkeit

Falls Du es genauer möchstest sag Bescheid

Gruß Rainer

Die erste Überlegung müsste lauten: was bedeutet es, wenn ein Fahrzeug 0,30m/s fährt.
Es bedeutet, dass das Auto innerhalb einer Sekunde 0,30 Meter zurücklegt.
Somit kommen wir zu der Lösung von a)
Bei der Zeit t=0s hat das Auto noch keinen Weg zurückgelegt.
Nach der Zeit t=1s hat das Auto schon 0,30 Meter zurückgelegt.

Diese Überlegung muss man nur so weiterführen( bei 2 Sekunden legt das Auto einen Weg von 0,60m zurück)
zu b)

  1. 0,30 m muss man mit 2,5 multiplizieren–> es heißt ja Meter pro Sekunde
  2. 0,30 muss man durch 0,5 dividieren um auf das Ergebnis zu kommen.

Ich hoffe meine Antwort ist fehlerfrei und ich konnte weiterhelfen.
NNB

Bei einer konstanten Geschwindigkeit von 0,30 m/s ist das Zeit-Weg-Diagramm eine Gerade mit der Steigung 0,30.

Das heißt wenn der Weg auf der y-Achse und die Zeit auf der x-Achse aufgetragen werden, dann steigt die Gerade mit jeder Sekunde (1 in x-Richtung) um 0,30 m (also 0,3) in y-Richtung. Wenn man diese Gerade hat dann kann man die Wege nach den entsprechenden Sekunden einfach aus dem Diagramm ablesen oder man berechnet die Wege nach der umgestellten Formel für Geschwindigkeit (V = s/t). Dabei multipliziert man beide Seiten der Gleichung mit t => s = V * t, also 0,3* 0 = 0; 0,3 * 1 = 0,3; 0,3 * 2 = 0,6 etcetera.

In 2,5 sekunden also 2,5 s * 0,3 m/s = 0,75 Meter

Löst man die o. g. Gleichung nach t auf ergibt sich
t = s / V (beide Seiten der Gleichung mit V dividiert)
also t = 0,5 m / 0,3 m/s ergibt 1,6667 Sekunden.

Hach war das schön einfach :smile:)) Mehr davon :wink: Viel Spaß noch mit Physik !

Hi,
besser Spät als nie.
Ersetze bei der Geschwindigkeitsberechnung
in der Formel die Buchstaben durch die gängigen Begriffe wie Weg,Zeit und Geschwindigkeit. Die Frage wird offensichtlicher.
Gruss Michael