Da nichts über das Gas ausgesagt ist, nehmen wir das ideale Gas.
Bei Normalbedingungen hat ein Mol Gas 6,623 * 10 hoch 23 Moleküle, und ein Volumen von 22,4 Liter.
Wenn man die Zahl der Moleküle je Liter ausrechnen will, überlegt man sich, dass das Gas wegen des Druckes 10 -5 mal dünner ist und wegen der erhöhten Temperatur (293 K statt Normtemp. 273 K) auch dünner wird. Um auf die Anz. Moleküle je Liter zu kommen, muss man dann noch durch 22,4 l teilen.
Zusammen ist das: Teilchen / 1 l =
6,623 * 10 hoch 23 Teichen/mol* 273 K / 293 K * 10 hoch -5 Bar / 1,033 Bar / 22,4 l * 1 mol.
Wenn mein Rechner mal ausnahmsweise geht, kommt da ca 2,666 * 10 hoch 17 Moleküle je Liter raus.
Ihr Zugang ist genau so richtig, wie gesagt, daraus die Anzahl der Teilchen errechnen und die Volumeneinheit dazu anwenden.
mfg GH
Hallöchen, habe hier folgende Aufgabe zu lösen und auch einen
Ansatz und würde gerne wissen ob ich hier richtig liege.
„Wieviele Moleküle befinden sich pro Volumeneinheit in einer
evakuierten Röntgenröhre, wenn in dieser bei 20 °C ein
Restdruck von 0,01 mbar herrscht?“