Physikalische Weiterbildung für Jugendliche

Ich gehe in die 8. Klasse Gymnasium und habe vor einiger Zeit begonnen, mich für moderne Physik zu interessieren. Mittels Internetrecherche habe ich mir bereits oberflächliche Kenntnisse in den Bereichen Relativitätstheorie und Quantenphysik angeeignet.
Welche Möglichkeiten habe ich, diese für wenig Geld und ohne Grundlagen in der höheren Mathematik zu vertiefen?

Du könntest dich im Internet auf einschlägigen Seiten informieren, oder dich mit Fachliteratur eindecken. Möglicherweise kennst du ja auch Leute, die Physik studieren oder lehren, an die du dich mit Fragen wenden kannst.
Am besten ist es aber wohl, wenn du deine Ausbildung so ausrichtest, dass am Ende ein Physikstudium dabei herauskommt.

Ich persönlich finde es schön, dass du dich für so etwas interessierst.

Hallo,

tut mir, leid. Dies ist nicht mein Fachgebiet.

Liebe Grüße, Towanda

Guten Tag,
mein Rat:„Frage Deine(n) PhysiklehrerIn“.

Alles Gute!

Hallo Alma!

Schön, dass du dich für Physik interessierst!

Welche Möglichkeiten habe ich, diese für wenig Geld und ohne
Grundlagen in der höheren Mathematik zu vertiefen?

Gibt es in deiner Nähe vielleicht eine Universität, die Physik anbietet und die auch Veranstaltungen für die breite Öffentlichkeit macht? Manchmal machen Unis auch extra Kurse für SchülerInnen. Schau doch einfach mal auf der Website einer Uni in deiner Nähe! In meiner Uni sind diese Angebote auch alle kostenlos.

Ansonsten sind Schulbücher für die Oberstufe vielleicht auch eine Idee, denn die kommen auch oft mit wenig Mathematik aus und Gleichungen umformen und lösen kannst du ja wahrscheinlich schon ein bisschen.

Eine weitere Idee ist das Physik Journal (haben auch eine Website), da gibt es öfter mal Übersichtsartikel zu aktuellen Themen, die auch von Forschern geschrieben werden und auf Deutsch sind. Aber ich weiß nicht, ob dir das vielleicht noch zu schwer ist.

Viel Spaß mit der Physik!

Hallo Namensloser,

Welche Möglichkeiten habe ich, diese für wenig Geld und ohne
Grundlagen in der höheren Mathematik zu vertiefen?

Da kenne ich mich nicht aus. Ich empfehle, im Brett Physik mal zu fragen.

Gruß
Otto

Hallo Alma!

Ich fand damals das Buch „Eine kurze Geschichte der Zeit“ von Stephen Hawking sehr interessant und lehrreich. Es ist ein populärwissenschaftliches Buch, in denen Relativitätstheorie und Quantenmechanik schön anschaulich beschrieben werden.

Wenn man bei diesen Themen richtig in die Tiefe gehen will, kommt man natürlich um höhere Mathematik nicht herum. Nicht umsonst hat man in der Uni erstmal einige Semester Mathematik und klassische Physik, bevor man sich diesen Sachen widmet. Auch das allerdings sehr spannend sein …

Was mir noch einfällt: Solltest du mit dem Gedanken spielen, irgendwann einmal Physik studieren zu wollen, gibt es an vielen Unis auch die Möglichkeit, bereits als Schüler neben dem normalen Unterricht erste Vorlesungen zu besuchen. Das wäre vielleicht auch eine interessante Möglichkeit für dich.

Viele Grüße,
Michael

Ich fand damals das Buch „Eine kurze Geschichte der :Zeit“ von Stephen Hawking sehr interessant und :lehrreich. Es ist ein populärwissenschaftliches Buch, :in denen Relativitätstheorie und Quantenmechanik schön :anschaulich beschrieben werden.

Vielen Dank für den Tipp!

Wenn man bei diesen Themen richtig in die Tiefe gehen :will, kommt man natürlich um höhere Mathematik nicht :herum.

Grundsätzlich bin ich der Mathematik nicht abgeneigt, aber da ich wie gesagt erst in der 8. Klasse bin kann ich mit dem Thema derzeit noch nicht allzu viel anfangen.

Hallo Alma,
ich finde es super, dass Du Dich für dieses interessante Gebiet interessierst. Aber ich fürchte, ich kann Dich hier nur auf das Internet verweisen. Da gibt es u.a. bei dokus4me oder youtube Dokumentationen, die sich mit diesem Thema befassen. Vielleicht hilft das Dir weiter. Alles Gute. Heidi

Hallo Alma,
leider habe ich keine Antwort auf Deine Frage.
Manfred Schröder
www.alphaSales.de - finde, was Dich inspiriert

Kenntnisse in den Bereichen Relativitätstheorie und

Quantenphysik angeeignet.
Welche Möglichkeiten habe ich, diese für wenig Geld und ohne
Grundlagen in der höheren Mathematik zu vertiefen?

Hm, schwierig!
Ich muss zugeben, dass ich grade nicht so den Überblick habe, welche Mathe- und Physikkenntnisse man in der 8. Klasse ungefähr hat, daher ist es für mich sehr schwer, was Adäquates zu empfehlen.
Grundsätzlich würd ich aber meinen, dass insbesondere viele der Wikipedia-Artikel inzwischen schon sehr gut (= weitestgehend fehlerfrei) sind; weitere Internetrecherche wäre also sicherlich ein Weg.
Was verbirgt sich denn in deinem Fall hinter „oberflächlichen Kenntnissen“?
Und wie tief willst du in die Materie einsteigen? Denn grade SRT/ART und QM sind natürlich relativ abstrakte mathematische Theorien, da kommst du ohne fundierte Mathematik-Kenntnisse nicht sehr weit; da wird sich der „Erkenntnisshorizont“ vermutlich darauf beschränken müssen, typische (Gedanken-)Experimente nachzuvollziehen und, soweit vorhanden, klassische Analogien zu verstehen.
Wie schon gesagt, ich bin nicht so auf dem neuesten Stand, was man als 8.Klässler im Moment so drauf hat, aber eine gute Möglichkeit dürfte wohl auch sein, sich einfach nach und nach Physik-Lehrbücher der höheren Klassen vorzunehmen. Und im Zweifel, wenn du da was nicht verstehst, kannst du ja deinen Lehrer fragen, dafür werden die schließlich bezahlt:wink:
Find ich aber prima, dass du dich dafür interessierst und offensichtlich auch reinhängst!

Hallo,

die meisten Hochschulen bieten sogenannte Gasthörerschaften an. Da kann man für geringes Geld an den Vorlesungen teilnehmen. Einfach bei der UNI oder FH in der Nähe anfragen.

Beste Grüße

Frank Seiler

Was verbirgt sich denn in deinem Fall hinter :„oberflächlichen Kenntnissen“?

Mein bisheriges Wissen beruht hauptsächlich auf populärwissenschaftlichen Büchern sowie Internetvideos und -seiten wie z.B. www.quantenwelt.de oder auch Wikipedia. Dann natürlich alles, was ich bisher in der Schule gelernt habe, wobei der Stoff meines Empfindens kaum über die klassische Physik hinausgeht. Unser diesjähriges Lehrbuch „Physik ist überall 4“ enthält folgende Hauptkapitel: Elektrizität, Gekrümmte Wege auf der Erde und im Weltall, Optik und Radioaktivität.

Ich möchte es schaffen, einen Blick über den Tellerrand der Standard-Erklärungen zu werfen, die man als interessierter Laie in Dokus usw. bekommt. Bis ich mathematisch so weit bin könnte ich mich ja mit den von dir genannten typischen (Gedanken-)Experimenten und klassischen Analogien auseinanderzusetzen, um mal ein ungefähres Gefühl davon zu bekommen, wie unsere Welt funktioniert, weil mich das brennend interessiert. Ich schätze, davon gibt es jede Menge, die ich noch nicht kenne.

Auf jeden Fall vielen Dank für die Hilfe!

Tut mir leid, da kann ich dir nicht weiter helfen.
liebe grüsse
Aquamarina