Schade, ich hatte gedacht, das meine vorigen Ausführungen verstanden worden sind.
Aber OK.
Am besten macht man sich solche Probleme an ganz alltäglichen Dingen deutlich.
Nehmen wir zwei identische Schaufensterpuppen, die sich nur dadurch unterscheiden, dass die eine hohl ist und die andere nicht. Die stellen wir auf dem Fussballplatz in der Mitte auf.
Wir warten jetzt darauf, das Wind aufkommt. Und siehe da wir haben Glück, es wird windig. Und jetzt die Preisfrage: Welche Puppe fällt wohl zuerst um?
Richtig, die hohle.
Sie setzt dem Wind auf Grund des geringeren Gewichts weniger Widerstand entgegen.
Ob die Geschwindigkeit jetzt durch Fallen erzeugt wird oder durch Wind und ob die Richtung waagerecht oder senkrecht ist, ist für das Verständnis gleichgültig.
Noch einmal: Ein schweres fallendes Objekt verdrängt bei gleicher äusserer Form die Luft stärker wie ein leichtes.
GR