Physikalisches Prinzip Spülkasten Nachfüllen

Hallo zusammen,

ich würde gerne die Funktionsweise des Nachfüllmechanismusses eines normalen Spülkastens genauer verstehen.

Klar, ein Schwimmer drückt das Wasser ab, was sonst… Aber weit gefehlt: Ein einfacher Schwimmer kann das nicht so einfach schaffen.

Zwischen dem Schwimmerhebel und dem Spülanschluss gibt es eine Art „Kraftverstärkung“: Der Schwimmer drückt nur ein winziges Löchlein zu, sobald aus diesem kein Wasser mehr kommt, versiegt auch der große Wasserfluss (ähnlich einem Transistor in der E-Technik).

Ich vermute hier ein System mit Druckausgleich oder Ähnlichem, bin aber noch nicht hinter die genaue Funktionsweise und das physikalische Prinzip gestiegen.

Ich würde mich über eine Erklärung dieses vielleicht trivialen Problems (das mich nun schon seit Tagen verfolgt) wirklich freuen.

Viele Grüße,
TRS13

Hallo,

das kann ich leider auch nicht beantworten. Allerdings würde mich die Antwort auch interessieren.
Leider kann ich bei unserem Spülkasten nicht nachschauen, weil der „in der Wand“ eingebaut ist.

ich würde mich über eine Weiterleitung der Erklärung freuen, falls eine solche eingeht.

Viele Grüße

Hallo,

viel Erfolg beim Klären des Sachverhaltes. Ich bin dafür der falsche Ansprechpartner.

Liebe Grüße Leuchte2010

Hallo TRS13,

das Ganze beruht auf einfacher Hebelwirkung. Siehe unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Sp%C3%BClkasten#Kastens…

MfG

G. Aust

Hallo TRS13,

wir haben leider kein WC mit spülkasten. Tut mir Leid.

grüße
duese

Hi,

ja, kann sein, dass es auch solche gibt, das ist bei dem Spülkasten allerdings nicht der Fall.

Das ist ein Teil, das hat 3 Löcher.
In das eine kommt das Wasser rein,
Aus einem zweiten kommt ein bisschen Wasser raus.
Aus einem dritten kommt viel Wasser raus.

Wenn man das zweite Loch zu drückt kommt aus dem dritten nix mehr raus. Das grundlegende Prinzip dieses Machanismusses hat also nix mit Hebeln zu tun.

(und siehe den Untertitel der Wikipedia-Schemata: „Spülkasten AMERIKANISCHER Bauart“, daher hilft mir das leider auch nicht sonderlich weiter…)

Ich hoffe auf weitere klärende Posts…

Hallo
gut beschrieben ist das Prinzip hier
http://www.ryter-hermann.ch/wissen/spuelkasten.pdf

Hallo, Du denkst zu kompliziert! Gute Konstruktionen sind einfache Konstruktionen.
Richtig, da ist ein Schwimmer. Dieser erfährt durch das ansteigende Wasser im Spülkasten einen Auftrieb. Die Auftriebskraft wird durch einen Hebel verstärkt. Ist der Schwimmer groß genug und der Hebel ausreichend lang, dann reicht die Kraft am anderen Ende des Hebels aus um die Wasseraustrittsöffnung gegen den Wasserdruck zu verschließen. So einfach sind gute Konstruktionen!
Mit Freundlichen Grüßen

Jörg Schwarz