Physikaufgabe falsche lösung

Hey meine Lieben :smile:)

Ich hab da mal ne kleine bitte an euch ich habe eine physikaufgabe gerechnet und bin aber irgendwie nicht auf das selbe ergebnis gekommen wie mein lehrer.
ALso die aufgabe lautet: ein quader von 5 cm läng, 4cm breite und 6cm höhe hängt in einer flüssigkeit mit der dichte 1,3kg/dm³. die obere fläche des quaders befindet sich 12cm unter der flüssigkeitsoberfläche.

berechnen sie den druck in der flüssigkeit in den höhen A und B.

ALso höhe a sin 12cm also 0,12m
ich habe das so gerechnet: rho*g*h also 0,013kg/m³*9,81m/s²*0,12m und mein ergebnis ist 0,0153036 N/m² und das wären dann 15,30mbar
mein lehrer hat aber ein ergebnis von 15,6 mbar.

Das ist kein großer unterschied das problem ist nur das die anderen aufgaben darauf aufbauen und ich nun ständig eine kleine differenz vom ergbenis vom lehrer habe. Ich weiß nicht wirklich was an meiner rechnung falsch sein könnte und bitte euch mir vielleicht dabei zu helfen :smile: es wäre echt super lieb wenn mir einer von euch erklären könnte oder sagen könnte was ich falsch gemacht habe :smile:

LG

Hallo,
auf den ersten Blick sehe ich gleich zwei Fehler:

  1. falsche Umrechnung der gegebenen Dichte:
    1,3kg/dm³ sind nicht 0,013kg/m³, sondern 0,0013kg/m³, da die Umrechnung von dm in m mit der dritten Potenz erfolgt, muß das Komma im Zähler um drei Stellen nach links verschoben werden
  2. 0,0153036 N/m² sind nicht 15,30mBar, denn 1mBar sind 100 N/m².
    Hoffe, das hilft.
    Gruß,
    Carsten

Hallo,
Jetzt bin ich doch selbst drauf reingefallen. Das Komma muss natürlich wie beschrieben nach links verschoben werden, also 1300kg/m3. Dein Lehrer hat vermutlich mit g=10m/s2 gerechnet. Aber der eigentliche Fehler sind die falschen Umrechnungen. Daß Du zufällig auf das richtige Ergebnis kommst, spielt da keine Rolle.
Gruß,
Carsten

Eher eine Frage der verlangten Präzision

Als die Taschenrechner noch nicht so verbeitet waren, wurde für g oft mit 10 gerechnet was auch für praktische Anwendungen meistens genügt(te), daher rührt nach erster Betrachtung der Unterschied.
Gruss

mich wunderts

Hallo,

also ich kann da keinen Fehler finden - obwohl der Umgebungsdruck nicht berücksichtigt wurde, allerdings auch nicht vom Lehrer.

Ist es nicht so, daß sich durch die Anwesenheit des Quaders die Dichte der Flüssigkeit ändert?

Die Maße des Quaders sind angegeben, weil für die Folgeaufgaben benötigt?

Leider, mehr kann ich nicht für dich tun