Physikaufgabe kann mir jemand helfen?

Hallo, kann mir jemand evtl. bei dieser Physikaufgabe helen? Ich komme nicht weiter.

Welche Wassertemperatur stellt sich ein, wenn 2 Liter Wasser mit einer Temperatur von 20°C 2 Minuten lang mit einem Wasserkocher mit einer Leistung von 1000W erwärmt werden?

Danke:smile:

Um die Temperatur von 1 kg Wasser um 1 °C zu erhöhen wird 4,18 kJ benötigt.
Dein Wasserkocher führt in der Zeit dem Wasser eine Energie von 1000W*120s = 120 kJ zu.
Delta E = m*c*Delta T
->Delta T = E/(4,18*2kg) = 14 °C

Das Wasser erhöht seine Temperatur also um 14°C

c=dQ/(m*dT)
c:spezifische Wärmekapazität
dQ:zugeführte thermische Energie
m:Masse
dT:Temperaturänderung

nach dT umgestellt:
dT=dQ/(m*c)
dQ=P*t=1000W*120s=120000J
m=2kg
c[Wasser]=4187J/(kg*K)
=> dT=120000J/(2kg*4187J/(kg*K)) = 14,33K
20°C+14,33K=34,33°C

Hoffe das Ergebnis stimmt.
Valle

Da hast du aber Glück, dass du zwei nette Leute gefunden hast, die dir deine Hausaufgaben machen. Der Ansatz, also die Erklärung der älteren der beiden Antworten ist auch ausreichend und richtig. Aber beim ergebnis… naja, wenn du Wert auf das richtige Ergebnis legst, rechne lieber selbst nochmal nach. So schwer ist das ja nicht.

Ich könnte das ja jetzt auch nochmal machen, aber wie gesagt, das hier ist kein „Wir machen deine Hausaufgaben“-Forum, du solltest zur Aufgabenstellung zumindest noch dazuschreiben, wie du an die Aufgabe rangehst und wo es dann hängt. Alles andere ist faul und wird letzten endes dafür sorgen, dass du richtig schön durch die nächste Physikarbeit durchrasselst.

Nur eins halte ich dir zugute: Ich studiere Physik und wenn es eins gibt, was ich damals in der Schule gehasst habe, dann war das dieses nervtötende und stinkend langweilige Thermometer-im-Wasserglas-rumgeschubse.

MfG,
TheSedated

Guten Tag,

wenn es sich nur um eine Physikhausaufgabe handeln würde, wäre ich froh gewesen, denn dann hätte ich mir das einfach alles von meinem Lehrer erklären lassen.
Leider ist dem nicht so. Es war eine Aufgabe aus einer Klausur, ich mache eine Ausbildung zur MTA, von dem Jahrgang über mir, natürlich habe ich das richtige Ergebnis nicht.
Da wir weder diese Formeln im Unterricht hatten, noch irgendetwas in dieser Richtung, wollte ich sicher gehen, dass es relativ einfach zu lösen ist auch wenn man evtl. diese Formel noch nicht hatte. Ich hatte es mit all den mir bekannten Formeln schon versucht aus diesem Grund habe ich es eben hier probiert.
Ich weiß, dass dies kein „Ich mache deine Hausaufgaben Forum“ ist und für ein solches habe ich es auch nicht gehalten.
Wenn es falsch war meine Frage hineinzustellen, dann tut es mir leid, allerdings dachte ich dafür sind solche Foren da…Um zu helfen…

LG

Dann empfehle ich dir, mach’ dich mit der sogenannten „Dimensionsanalyse“ bekannt. Ist im Grunde ganz einfach. Du guckst dir an, welche Einheiten du hast, dann guckst du welche Einheit rauskommen soll (in diesem Fall: °C oder K). Bei zusammengesetzten Einheiten (Watt) halt noch gucken, aus was sich das zusammensetzen kann und dann ist eigentlich nurnoch ein wenig puzzeln und/oder Brüche kürzen angesagt und du kriegst mit ziemlicher Sicherheit die passende Formel raus. Dann noch die Einheitenpräfixe angepasst (also „k“ wie kilo, „m“ wie milli usw.) und es passt.