Physikaufgabe Lösungsweg nicht verstanden

Hey meine Lieben :smile:

Ich bin gerade dabei ein paar Physikaufgaben zu lösen scheiter aber bei einer Aufgaben :frowning:

Die erste Aufgabe lautet: Ein Baumakrt wirbt für einen Luftkompressor mit folgenden Daten: Ansaugvolumen 250 Liter/min Arbeitsdruck 8 bar Welchen Luftmassenstrom und welchen Volumenstrom bei Arbeitsdruck und 20°C liefert dieser Kompressor ?
Also die Lösung ist 4,94 g/s und 0,463 dm³/s

Ich wei wirklich nicht wie ich bei dieser Aufgabe anfangen soll oder welche überlegung mir helfen könnte.

Deshalb wäre es wirklich sehr nett wenn mir einer helfen könnte also und mir diese Aufgabe erklärt bzw mir einen Tipp gibt :smile:

Ich würde mich wirklich sehr freuen und bedanke mich jetzt schon mal für jede Hilfe :smile:)

Leider kann ich da nicht weiterhelfen
tschüss

Hallo,

ich denke man rechnet erstmal alles in Grundeinheiten um.
Dann sollte es mit der Gasgleichung (p * V = n * R * T)gehen Die Dichte von Luft bei 20° ist 1,2…
Wenn in 60 Sekunden ein Volumen rein fließt, dann kammt das entsprechende Volumen auch in 60 Sekunden wieder raus und man kann dann auf eine Sekunde reduzieren. Wenn man die Dichte kennt kann man auch aus dem Volumen auf die Masse schließen.

Beste Grüße
Matthias

Hi,
Unter der Bedingung einer abgeschlossenen Gasmenge besteht für das ideale Gas der folgende Zusammenhang:

((P*V)/T)= konstant

P1=1Bar = 1*10^5 (Kg/(m*s^2))
V1=250L/min= (250/60)dm^3/s (da 1L luft = 1dm^3)
P2=8Bar = 8*10^5 (Kg/(m*s^2))
V2=?

((P1*V1)/T1)=((P2*V2)/T2) // T1=T2
=&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:1*V1=P2*V2
((P1*V1)/P2)=V2
V2= 0,5208dm^3/s //???

das deckt sich aber nicht mit deiner Lösung, sieht für mich aber korrekt aus.
Sieht jmd einen Fehler?