Hey meine Lieben und ein frohes Fest
Ich bin gerade dabei für eine Physikklausur zu lernen und komme bei einer AUfgabe nicht weiter. Die Aufgabe lautet: Auf einer Waage stehen die abgebildeten gefäße. Beide haben eine Grundfläche von 1 dm² und in beide wird 1 Liter Wasser gegossen.
Berechenen sie die Kraft, die das Wasser auf die Bodenfläche der Gefäße ausübt.
Also das eine gefäß hat eine Grundfläche von 1 dm² und eine Säule von 46 cm länge und einem QUerschnitt von 10 cm²
Das zweite Gefäß hat auch eine Grundfläche von 1dm² eine Säule die 10cm lang ist.
Beim ersten Gefäß soll 45,13N raus kommen und beim zweien gefäß soll 9,81N rasu kommen.
Ich habe zunächst gedacht das ich den Druck berechne und dann die Drucklkraft. Mein Problem ist aber, dass ich egal welchen Flächeninhalt zur Brechnenung von Druck und anschließend Druckkraft immer zum Schluss 9,81N rasu kommt und das sogar beim ersten Gefäß was ja falsch ist. Ich weiß einfach nicht wie ich das sonst berechnen soll. Ich habe zwar eine Formle : rho*g*hs*A gefunden aber dort steht das man diese formel beim hydrostatischen druck eines fluids verwendet also ich bin ehrlich gesagt nicht wirklich gut in physik und hoffe das mir einer von euch vielleicht weiter helfen kann
ps. beim ersten gefäß steht noch zusätlich das die säule ja 46 cm lang ist und der untere behälter dann 6cm
Ich hoffe das mir einer helfen kann und bedanke mich jetzt schon mal für jede hilfe )
LG