Physiker Richard Feynman

Hallo

Microsoft Resarch hat historische Vorlesungen von Physik-Nobelpreisträger Richard Feynman als Silverlight-Videos veröffentlicht.
Richard Feinman ist ein begabter Redner mit Stil der alten Schule. Wenn man im Transkript irgend einen Satz anllickt, dann sieht man genau die Stelle im Film.

Die englischsprachigen Vorlesungen dauern jeweils zwischen 45 und 60 Minuten.

http://research.microsoft.com/apps/tools/tuva/index…

Grüsse
C4e

PS:
„Silverlight“ ist wie Flash eine Software für den Browser.
Also „ungefährlich“ und es läuft auf jedem aktuellen Browser und das unabhängig vom Betriebssytem.

Hi,

PS:
„Silverlight“ ist wie Flash eine Software für den Browser.
Also „ungefährlich“ und es läuft auf jedem aktuellen Browser
und das unabhängig vom Betriebssytem.

das ist, sorry, völliger Blödsinn.
Es gibt zig Sicherheitslücken in Flash und muss daher ständig gepatcht werden. Es ist zu erwarten, dass es sich mit Silverlight zukünftig nicht anders verhalten wird.
Daher sollte man sich gut überlegen, ob man sich eine weitere potentiell unsichere Applikation auf den Rechner zieht oder nicht.

Gruß

Christian

Hy,

PS:
„Silverlight“ ist wie Flash eine Software für den Browser.
Also „ungefährlich“ und es läuft auf jedem aktuellen Browser
und das unabhängig vom Betriebssytem.

das ist, sorry, völliger Blödsinn.

Nein, das ist seine meinung und IMHO so in DEM Zusammenhang vollkommen Ok.

Es gibt zig Sicherheitslücken in Flash und muss daher ständig
gepatcht werden. Es ist zu erwarten, dass es sich mit
Silverlight zukünftig nicht anders verhalten wird.
Daher sollte man sich gut überlegen, ob man sich eine weitere
potentiell unsichere Applikation auf den Rechner zieht oder
nicht.

Danke für den Hinweis.

Gruß
h.
P.S.: Ist bald wieder Vollmond, gell :smile: ?!

2 Like

Es gibt zig Sicherheitslücken in Flash und muss daher ständig
gepatcht werden. Es ist zu erwarten, dass es sich mit
Silverlight zukünftig nicht anders verhalten wird.
Daher sollte man sich gut überlegen, ob man sich eine weitere
potentiell unsichere Applikation auf den Rechner zieht oder
nicht.

De facto ist jede Software, die eine Verbindung mit dem Internet aufbaut, ein Sicherheitsrisiko. Somit neben dem Browser also auch die Plugins wie Flash oder Silverlight. Deshalb darauf zu verzichten, ist aber unsinnig. Der Bereich, der in einer Website mit Flash bzw. Silverlight gemacht ist, könnte bis zu einem gewissem Grad meistens auch mit HTML gemacht werden - allerdings nur mit grafischen Abstrichen und unter erheblichem Mehraufwand. Außerdem könnte man dann auch in diesem entsprechenden HTML (bzw. PHP) Sicherheitslücken finden, die XSS, SQL-Injection oder Code-Injection etc. ermöglichen.
Für bestimmte Bereiche (z.B. sogenannte Rich Internet Applications) eignet sich eine Technologie wie Flash oder Silverlight eben besser als (X)HTML.