Hallo hat irgend jemand ne gute idee für unsern Physikwettbewerb ?
Die Aufgabe ist:
Baue eine möglichst leichte Vorrichtung aus Papier, mit der ein rohes Ei aus zwei Metern Höhe fallengelassen werden kann, ohne dass das Ei am Boden zerbricht.
Die Regeln:
1 Die Vorrichtung darf nur aus Papier und Klebstoff (kein Tesafilm o.ä.) gebaut werden.
2 Das Ei darf nicht fest in die Vorrichtung verbaut sein, sondern wird erst vor dem Wettbewerb eingesetzt.
3 Das Ei (Größe M) wird den Teilnehmern gestellt.
4 Die Fallhöhe (2,0 m) wird von der Unterkante der Vorrichtung zum Boden gemessen.
5 Jeder Teilnehmer lässt seinen Aufbau selbst fallen.
Bewertungskriterien:
1 Zerstörungsfreier Fall des Eies. (Die Vorrichtung darf kaputtgehen)
2 Ein möglichst kleines Eigengewicht der Vorrichtung, das vor dem Fallversuch ohne Ei mit einer Waage bestimmt wird.
3 Physikalisch-technische Raffinesse.
Bitte habt ein paar gute Einfälle mir ist bis jetzt noch nichts brauch bares eingefallen.
Danke schonmal
Hallo hat irgend jemand ne gute idee für unsern
Physikwettbewerb ?
Die Aufgabe ist:
Baue eine möglichst leichte Vorrichtung aus Papier, mit der
ein rohes Ei aus zwei Metern Höhe fallengelassen werden kann,
ohne dass das Ei am Boden zerbricht.
hab ich mal vor etwa 10 Jahren im Fernsehn gesehen. Geht aber nur, wenns eine Blackbox sein darf (Damenstrumpfhose wird auch verwendet, sieht man aber von außen nicht):
Nimm einen quadratischen großen Karton. Bringe in zwei gegenüberliegenden Ecken des Kartons ein Loch ein. Nimm eine (elastische) Damenstrumpfhose, wobei das Ei in der Mitte ist. Nun zwei Knoten neben das Ei. Dann die Strumfhose in den Löchern vom Karton befestigt, sodass das Ei nicht an die Innenwand schlägt. Du solltest den Karton dann von eurem Schuldach schmeißen können.
Wenn du die Strumpfhose nicht verwenden darfst, dann bau dir ein elastischen Papierschlauch.
mir würde dort hinsichtlich technischer Raffinesse auch noch ne Menge einfallen (Impuls, Trägheit, Reibung).
Klaro, ist nicht gut wenn man im Forum nach einer Lösung für einen Wettbewerb fragt und es Leute gibt, die die Lösung verraten (auch wenn meine Antwort scheiße war).
Aber es handelt sich offenbar um einen Schüler, der sich (wahrscheinlich außerhalb der Schule) Gedanken über seine Hausaufgaben macht. Ist in heutiger Zeit nicht selbstverständlich! Da kann man doch schon mal etwas helfen.
Und zudem: wenn 3 Leute eine Löung vorschlagen würden, dann muss er sich noch die Beste raussuchen oder alle ausprobieren. Da hat doch der Lehrer alles erreicht, oder?
Wollen wir einen „virtuellen Wettbewerb“ hier an dieser Stelle machen?
Klaro, ist nicht gut wenn man im Forum nach einer Lösung für
einen Wettbewerb fragt und es Leute gibt, die die Lösung
verraten (auch wenn meine Antwort scheiße war).
Hallo Jenny,
ich würde es so formulieren: mache ich öffentlich einen guten Vorschlag, ist der Wettbewerb wertlos. Mache ich einen schlechten, ist der Vorschlag wertlos. Also Klappe halten.
mache ich öffentlich einen guten
Vorschlag, ist der Wettbewerb wertlos. Mache ich einen
schlechten, ist der Vorschlag wertlos.
Da gebe ich dir recht!
Also Klappe halten.
Der Wert des Vorschlages wird erst beim Versuch ersichtlich werden! Und zudem haben die Wettbewerber durch die Veröffentlichung den Vorteil, dass sie ihre Konkurrenz kennen!