Hallo.
Habe vorher irgendwann eine neue Grafikkarte zu kaufen. Nun sind Ati Modelle (abgesehen von den neuesten Modellen) billiger als Nvidia, bin mit meiner Ati Radeon auch noch recht glücklich. Aber Ati hat eben kein PhysX. Wollte fragen ob das als guter Kaufgrund für Nvidia gesehe werden kann (ich war beispielweise bei Just Cause 2 enttäuscht, da ich trotz guter Hardware nicht auf Max spielen konnte, da man dafür nvidia-Technik benötigt). Lohnt sich der Aufpreis für die Nvidia-Technik PhysX ? Und wenn ja, welche Modelle haben das beste Preis/Leistungs-Verhältnis?
Hi,
Lohnt sich der Aufpreis für die Nvidia-Technik PhysX ?
also ich war in letzter Zeit immer nVidia-Kunde und dieses ganze Physikzeug hat mich persönlich nicht überzeugt. Was ich in Spielen gesehen hab, sah meistens nicht so richtig realistisch aus. Effekte für dünne Materialien (Flaggen, Folien, Papier usw.) sehen ganz gut aus, aber zerstörbare Objekte z.B. wirken meistens unrealistisch, weil sie nur der Effekte wegen total übertrieben dargestellt werden. Das gleiche gilt für viele bewegliche Objekte; meistens sind die viel zu leicht, nur damit sie garantiert umfallen und man irgendwas sieht, wenn man dagegen läuft.
Ich werde genau wegen des angesprochenen besseren Preises meine nächste Grafikkarte bei AMD kaufen, als Bonus gibts sogar noch DX11 dazu. Davon hab ich glaube ich auf lange Sicht mehr.
lg
ventrue
DirectX 11 vs. PhysX
Hallo,
auch die neuen Modelle von ATI sind günstiger als die Modelle von Nvidia.
Und PhysX ist für mich kein Kriterium, zusätzlich wird das nur von einem kleinen Teil der PC-Spiele unterstützt.
Laut Nvidia ist PhysX natürlich super, im gleichen Atemzug reden die DirectX 11 schlecht. Ich bin auf beides nicht angewiesen, aber mir fällt auf, dass Nvidia immer eine Generation hinterherhinkt. Mit PhysX lässt sich eben gut lästern, weil es exklusiv vertrieben wird.
EIne HD5850 ist estwas schneller als eine GTX285 und kostet 50€ weniger. Dabei verbraucht die ATI sogar noch weniger Strom und unterstützt den neureren ShaderModel 5 und DirectX 11.
Das Preis/Leistungsverhältnis liegt, gemessen an den erziebaren 3DMarks, am besten bei der HD5770 (91P/€). Leistungsfähigere GPUs bringen dann weniger Punkte pro Euro. Eine HD5850 geht aber auch noch (65P/€).
Der große Vrteil der Radeon-Karten liegt neben der guten Verfügbarkeit in einer großen Anzahl unterschiedlicher Kühllösungen.
Empfehlenswert sind die von MSI:
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…
Gruß
angerdan
hey
Lohnt sich der Aufpreis für die Nvidia-Technik PhysX ?
Normalerweise lohnt sich nicht in etwas zu investieren, was nicht jedes Spiel unterstützen wird. PhysX-Spiele gibt es nur, wenn Nvidia den Spieleschmieden diese Unterstützung schmackhaft macht. Üblicherweise bedeutet es, dass da Geld im Spiel ist.
Auch der direkte Vergleich von PhysX mit Effekten ohne diesem Feature ist nicht angemessen, weil wenn Nvidia seine Finger im Spiel hat, dann werden die Effekte garnicht umgesetzt, sobald PhysX nicht vorhanden ist. Aber nicht deshalb, weil es nicht ohne physX ginge, sondern deshalb, weil Nvidia die Kunden glauben machen will, dass es nur mit PhysX möglich wäre. In der Tat gibt es (von Nvidia subventionierte) Spiele, die auf ATI-Karten wesentlich schlechter aussehen, als es tatsächlich sein müsste, weil Effekte komplett weggelassen werden, sobald physX nicht eingesetzt werden kann.
Es lohnt sich eventuell wegen der stärkeren Tesselations-Leistung eine NV-Karte zu nehmen. Es ist jedoch schwer mit Sicherheit zu sagen, ob Tesselation wirklich so wichtig wird, bis zur nächsten Grafikkartengeneration. Das hängt nämlich von den Spieleentwicklern ab, die lieber für Technik programmieren, die weit verbreitet ist, damit sie soviele Kunden wie möglich ansprechen (und dementsprechend viele Käufer haben).
Der Nachteil ist der, im Vergleich mit ATI-Karten, hohe Stromverbrauch der NV-Karten.
Effekte, welche mit physX erreicht werden, können auch mit DirektX11 umgesetzt werden, weshalb physX als solches nicht überlebensfähig sein wird, da es für Spielehersteller nicht gewinnbringend ist etwas zu unterstützen, was nicht alle Kunden haben.
lg,
fred