Pi berechen

hallo zusammen,

schreibe ja derzeit gerade an meiner facharbeit und hab paar kleinere problemchen:smile:;

  1. kann man im Word Bogen schreiben? also z.b. bogen ABC, mit so einem dach drüber, dass man eben erkennt dass es sich um einen teil eines kreisbogen handelt?

  2. die wohl berühmteste methode zu pi berechnung is ja wohl von archimedes, der den kreis Vieleecke ein und umschreibt.
    aber was macht es denn für nen sinn dass er zur umschreibung ein 6-eck nimmt, folglich im endeffekt das verhältnis radius:umfang und beim einschreiben plötzlich ein dreieck, was des verhältnis durchmesser:umfang liefert… er könnte doch auch einfach wieder ein 6-eck nehmen…

  3. Im zusammenhang mit pi_bestimmung steht ja auch die quaedratur des Kreises, aber wo genau ist die beziehung zur bestimmung von pi? ich hab zwar dann einen kreis und ein quadrat… aber wo bleibt die zahl pi?

Danke für alle Hilfen, lg Mascha

hallo zusammen,

hallo,

  1. kann man im Word Bogen schreiben? also z.b. bogen ABC, mit
    so einem dach drüber, dass man eben erkennt dass es sich um
    einen teil eines kreisbogen handelt?

Versuchs mit dem Word Formel Editor (Einfügen/Objekt/MS Formel Editor), ich würde Dir aber ganz ehrlich LaTeX empfehlen.

  1. die wohl berühmteste methode zu pi berechnung is ja wohl
    von archimedes, der den kreis Vieleecke ein und umschreibt.
    aber was macht es denn für nen sinn dass er zur umschreibung
    ein 6-eck nimmt, folglich im endeffekt das verhältnis
    radius:umfang und beim einschreiben plötzlich ein dreieck, was
    des verhältnis durchmesser:umfang liefert… er könnte doch
    auch einfach wieder ein 6-eck nehmen…

Hm? Kannst Du mir Dein Problem genauer erläutern?

  1. Im zusammenhang mit pi_bestimmung steht ja auch die
    quaedratur des Kreises, aber wo genau ist die beziehung zur
    bestimmung von pi? ich hab zwar dann einen kreis und ein
    quadrat… aber wo bleibt die zahl pi?

Informier Dich mal über eine Eigenschaft der Zal Pi, die sich transzendenz nennt.

Grüße,
David

  1. Im zusammenhang mit pi_bestimmung steht ja auch die
    quaedratur des Kreises, aber wo genau ist die beziehung zur
    bestimmung von pi? ich hab zwar dann einen kreis und ein
    quadrat… aber wo bleibt die zahl pi?

kleiner Denkanstoss:
Pi ist das Verhältnis von Umfang zu Durchmesser. Da das bei einem kreis recht schwer zu berechnen wäre nimmt man sich eine figur, die man leichter berechnen kann. z.B. das Quadrat. Um sich dem kreis weiter anzunähern erhöt man die anzahl der Ecken auf z.B. 6 und so weiter, da ein kreis ja im grunde nichts anderes als ein unendlich-eck ist :wink:

das Vorgehen kann man z.B. hier nachlesen

http://www.activevb.de/rubriken/kolumne/kol_21/pi.html


–––––––––––––––––––
MOD: War so frei, den Satz „Pi ist das Verhältnis von durchmesser zu umfang“ zu ändern in „[…] von Umfang zu Durchmesser“, denn so rum stimmts :smile:

Auch hallo

ich hab zwar dann einen kreis und ein
quadrat… aber wo bleibt die zahl pi?

Stichwort Monte Carlo Simulation: http://www.mathe-online.at/lernpfade/kreis4/?kapitel=4

mfg M.L.