Pic Mikroprozessor microchip

Guten Abend,

wer kann mir weiterhelfen bei der Programmierung eines pic Mikroprozessors.

Insbesondere interessiert mich Hilfe zur Selbsthilfe.

Gibt es eine Möglichkeit in Turbo Pascal oder in einer einfachen C Sprache zu programmieren und dann zu kompilieren.

Wer hat mir die Infos über den genauen Ablauf.

Ich will eine Regelung für Temperatur und Feuchte realisieren mit unterschiedlicher Tag und Nacht Sollwerten (Nachtabsenkung).

Besten Dank im voraus.

MfG
thomas klopf

hallo.

gibt’s einen grund, warum du speziell mit PICs arbeiten willst? u.u. gelingt dir der einstieg leichter mit sowas:
http://www.c-control.de/

wie dem auch sei:

Gibt es eine Möglichkeit in Turbo Pascal

ob es pascal-compiler für PICs gibt, weiß ich nicht.

oder in einer
einfachen C Sprache zu programmieren und dann zu kompilieren.

aber C-compiler gibt’s hier: http://www.microchip.com/stellent/idcplg?IdcService=…
ob die sprache für dich einfach ist, mußt du selber wissen.

Wer hat mir die Infos über den genauen Ablauf.

besorg dir eine entwicklungsumgebung (MPlabX oder MPlabIDE) und einen c-compiler für PICs. das gibt’s beides kostenlos auf http://www.microchip.com.
der compiler ist zwar nur eine testversion, die sollte für deine zwecke aber ausreichen.

dann besorgst du dir einen debugger (ICD3, gibt’s bei reichelt) und ein evalboard (z.b. http://www.reichelt.de/Programmer-Entwicklungstools/…).

damit hast du eine einigermaßen komfortable grundausstattung beisammen und kannst loslegen.
der auf dem board vorhandene PIC sollte für deine zwecke ausreichen.

wenn du soweit bist und konkrete(re) fragen auftauchen, kommst du einfach wieder her :smile:

gruß

michael

Hallo,
inzwischen biete ich diese Seite
http://www.sprut.de/electronic/pic/programm/led.htm
hier wie saures Bier an.
Ich habe damit recht schnell PICs zu programmieren (Assembler) gelernt.
Inzwischen habe ich 3 verschiedene Steuerungen gebaut. Wenn man sorgfältig programmiert, braucht man so gut wie nie ein Debugging-System
(hängt natürlich auch etwas vom Programm-Umfang ab).
viele Grüße von
Haubenmeise

Hallo Thomas,

ich hatte mir vor einigen Jahren das „PICkit 1 Flash Starter Kit“ gekauft; auf der CD waren 12 Lektionen mit Beispielcode in Assemler und C.

Ich fand das ganz gut, allerdings war ich mit C schon vertraut.

Gruß
Rob

Hallo,

Hallo Thomas,

ich hatte mir vor einigen Jahren das "PICkit 1 Flash Starter

ich habe das PICkit2, bei reichelt gekauft.
Und das MBLAB IDE. Bei sprut ist auch ein sehr instruktives Beispielprogramm.

Kit" gekauft; auf der CD waren 12 Lektionen mit Beispielcode
in Assemler und C.

Ich fand das ganz gut, allerdings war ich mit C schon
vertraut.

Und ich mit Assembler, vom Z80 her.

Gruß
Rob

Viele Grüße von
Haubenmeise

Hallo, hast Dich ja lange nicht bei mir gemeldet.
Und der letzte Chat war auch wieder nach 15 Minuten eingeschlafen - Du warst zwar online, aber es kam nichts zurück.
Ich bin immer noch am Leben und Du darfst mich fast immer (Schlafpause von (22:00 - 06:45, am Wochenende eine Stunde nach hinten).Wir können ja auch mal telefonieren, schichke Dir Nummer gleich mal per mail.
Also bis dann!
Zeulno

Tach auch,

Und ich mit Assembler, vom Z80 her.

den Z80 hatte ich auch mal, war im Sinclair ZX81 verbaut.
Wurde in Basic programmiert. Ach wat schön :smile:

Grüsse