PIC-Probleme - wie weiter?

Hallo Experten,

ich habe heute mal wieder ein PIC-Problem. Ich arbeite schon seit längerer Zeit nur mit dem PIC16F877. Programmer ist der PICSTART Plus und das Ganze passiert unter MPLAB.
Hat bisher auch wunderbar funktioniert.

Nur heute wollte ich wieder mal einen PIC16F84 einsetzen. Hab das Programm geschrieben und auch in der ersten Zeile das #include eingesetzt.

Wenn ich dann aber programmieren will, bricht der Programmer ab mit der Fehlermeldung:

PICSTART Program\Verify Report
29-Nov-2013, 12:39:37

Device Type: PIC16F877
Address Range 0-45

Wieso hat der immer noch den PIC16F877 drin? Und wo kann oder muss ich das ändern?

Danke für jeden Tip! Grüße, jo_enn

Hallo jo_enn,

ich habe heute mal wieder ein PIC-Problem. Ich arbeite schon
seit längerer Zeit nur mit dem PIC16F877. Programmer ist der
PICSTART Plus und das Ganze passiert unter MPLAB.
Hat bisher auch wunderbar funktioniert.

Welches MPLAB, da gibt’s mittlerweile mehrere, aktuell wäre MPLAB X IDE V1.90

Wieso hat der immer noch den PIC16F877 drin? Und wo kann oder
muss ich das ändern?

Normalerweise unter den Projekt-Eigenschaften.
MfG Peter(TOO)

Hallo,
hast Du das Programm neu compiliert? Komplett?
Gruß
Testare_

Hallo,
im Programm (Compiler) muss der 16f84 auch eingestellt werden dann geht es.
gruß peter

Hallo Peter,

erst mal Danke für die schnelle Antwort!
Also ich habe hier den MPLAB IDE v8.36, soll dass das Problem sein?

Trotzdem erst mal Danke! jo_enn

Hallo Testare_,

war ja eigentlich auch meine erste Idee, nur finde ich nirgends die Stelle =8o(

Ich arbeite zur Zeit mit:

Projekt, Build All (Ctrl+F10). Dann läufts auch durch bis zur Meldung: BUILD SUCCEEDED
Wenn ich dann auf Program klicke, läuft das Fenster mit lauter 0000 durch, bis am Ende die Fehlermeldung kommt.

Trotzdem erst mal Danke! jo_enn

Hi peter,

im Programm (Compiler) muss der 16f84 auch eingestellt werden
dann geht es.

Ist ja mein Problem, wo steckt der Compiler?

Grüße, jo_enn

DANKE!
Hallo!

Danke an Euch alle, jetzt funktionierts! War mein blöder Fehler: ich hatte die Umschaltung unter Project, Project Wizard einfach „vergessen“. schäm

Nochmals Grüße! jo_enn